Die Kadersystematik bildet die Grundlage für die Auswahl von Sportler*innen für eine gezielte Förderung. Der Landeskader (LK) bildet dabei die erste offizielle Stufe im deutschen Kadersystem. Er ermöglicht die Rahmenbedingungen für eine gezielte Förderung und sportliche Entwicklung. Die Nominierung für den Landeskader erfolgt unter Brücksichtigung der Nominierungskriterien des BBV durch das Leistungssportgremium zu Jahresbeginn für den Zeitraum 01.01. bis 31.12.
Die Kaderstruktur im Deutschen Badminton-Verband in Verbindung mit den verantwortlichen Institutionen in Abhängigkeit des Kaderstatus.
Durch die Trainingsmaßnahmen in den Talentteams Bayern der Altersklassen U11, U13 und U15 in Form von Tages- bzw. Wochenendlehrgängen findet eine gezielte Förderung und Vorbereitung der Kinder zum Leistungssport statt. Diese Maßnahmen finden u.a. an den offiziellen VICTOR BBV Stützpunkten statt um hier in den direkten Austausch mit den verantwortlichen Stützpunktleitenden in ganz Bayern zu kommen.
Die Übersicht zu den Maßnahmen im Ressort Leistungssport und Anmeldemöglichkeiten findet ist hier einsehbar.
Weitere Informationen
Die TTB U11 Lehrgänge sind bezirksübergreifende Trainingslehrgänge an denen U11er aus allen Bezirken und Vereinen Bayerns teilnehmen können. Eine Teilnahme der Heimtrainer*innen ist wünschenswert und wird empfohlen. In der Altersklasse U11 gibt es noch keine offizielle Kadernominierung, es können also alle interessierten Kinder dieser Altersklasse an dem Badmintontraining teilnehmen.
Ausschreibungen Talentteam Bayern U11 Lehrgänge:
Maßnahme | Ort | Datum | Maßnahmenleitung | |
---|---|---|---|---|
TTB U11 Lehrgang 7 | Freystadt | 18.11.2020 | Lukas Gunzelmann & Stefanie Spies |
|
Weitere Informationen:
Nominierungskriterien für das Talentteam Bayern U13/U15:
Talent / Potenzial
- Technische Fähigkeiten der Athleten*innen stehen im Vordergrund
- Begeisterung für Training, Wettkampf, Badminton, Sport haben
- Coachable / trainierbereit sein
- Den Willen haben und das Ziel verfolgen sich zu einem hohen nationalen O19 Level zu entwickeln
- Die Fertigkeiten und Fähigkeiten haben sich zu einem hohen nationalen O19 Level zu entwickeln unter Berücksichtigung der “Talentdefinition” des BBV, da dies nicht vorhersehbar ist
Ergebnisse
- Aktive Teilnahme am deutschen Wettkampfsystem im jeweiligen/individuellen Level
Trainingshäufigkeit
- Empfehlung: Mindestens 3 Badminton Trainingseinheiten pro Woche (1 Einheit 90 – 120 Minuten), davon wenn möglich min. 1 an einem BBV Stützpunkt
- Empfehlung: Training das ganze Jahr über, auch in den Schulferien
- U13: Empfehlung: Ausübung anderer Sportarten
- U15: Empfehlung: 1 Athletiktraining pro Woche (1 Einheit 60 Minuten) mit Fokus Stabilität, Mobilität & Bewegungsmuster zur Prophylaxe
- Aktiver Austausch des verantwortlichen Heimtrainers mit der Talentteam Bayern Leitung (min. 2x / Jahr)
Nominierungskriterien für das TopTeam Bayern:
Talent / Potenzial
- Die Fertigkeiten und Fähigkeiten haben sich zu einem hohen nationalen O19 Level zu entwickeln
- Den Willen haben und das Ziel verfolgen sich zu einem hohen nationalen O19 Level zu entwickeln
Ergebnisse
- Hohes nationales Ranking in U17 bzw. U19
- Teilnahme an den Turnieren des höchsten nationalen Levels in seiner eigenen Altersklasse
- Teilnahme in höheren Altersklassen bzw. Turnierlevels, wenn Qualifikation bzw. Möglichkeit gegeben ist und Turnier Sinn macht
- Teilnahme an internationalen Turnieren
Trainingshäufigkeit
- Mindestens 5 Badminton Trainingseinheiten pro Woche (1 Einheit 90 – 120 Minuten)
- Mindestens 2 Athletiktraining Einheiten pro Woche (1 Einheit 60 – 90 Minuten)
- Training das ganze Jahr über, auch in den Schulferien
oder
Ausnahmeregelung für das Jahr 2021: Qualifikation bzw. Nominierung zur Deutschen Meisterschaft
Aufgrund der Covid-19 Pandemie wurde die Deutsche Meisterschaft 2020 auf das Jahr 2021 verschoben. Sollten Athleten*innen sich für die deutsche Meisterschaft 2020 qualifiziert haben und nicht die o.g. Kriterien erfüllen, gilt diese Qualifikation als Kriterium für den Landeskaderstatus.