Badminton für jedermann/frau…Ihr habt die Möglichkeit in unserer Hobbyliga teilzunehmen. Auch das Badminton-Abzeichen kann von all unseren qualifizierten C-Trainern in eurem Sportverein abgenommen werden. Fragt doch mal nach!
Badminton – Spiel und Sportabzeichen
Jeder, der Freude am Badmintonspiel hat, kann das Spiel- und Sportabzeichen ablegen.
Der Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV) entwickelte das Spiel- und Sportabzeichen für alle Badmintonspieler/innen, die ihr eigenes Können überprüfen möchten. Das Spielabzeichen ist für Einsteiger/innen, Kinder und Jugendliche vorgesehen. Das Sportabzeichen ist für Spieler/innen gedacht, die bereits Erfahrung im Badminton haben.
Im Verein, in der Schule, in Badminton-Centern – also überall dort, wo Badminton gespielt wird – können die beiden Badminton-Abzeichen abgenommen werden. Folgende Personen sind berechtigt, die Prüfung abzunehmen:
- Fachübungsleiter/innen C
- Trainer/innen C
- Trainer/innen B
- Trainer/innen A
- Diplom-Trainer/innen
- Sportlehrer/innen
Als Unterlagen zu den Badminton-Abzeichen erhalten Sie:
- Prüfungsunterlagen Spielabzeichen
- Urkunden Spielabzeichen
- Prüfungsunterlagen Sportabzeichen
- Urkunden Sportabzeichen
- Aufkleber Badminton-Abzeichen
- Plakat Badminton-Abzeichen zur Ankündigung von Aktivitäten
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält der Prüfling eine Urkunde.
- Bronze (80 Punkte)
- Silber (60 Punkte)
- Gold (40 Punkte)
![]() |
Wertung Sportabzeichen: | |
Altersklasse I (16-49 Jahre)
|
Altersklasse II (bis 15 und ab 50 Jahre)
|
Hinweis: Der Prüfer/die Prüferin trägt die Stufe (Bronze, Silber, Gold) und die erreichte Punktzahl in die Urkunde ein.