Gezielte Förderung ehemaliger Kaderathletinnen und -athleten
Mit einem feierlichen Abschluss beim Sommerfest des VICTOR Landesleistungsstützpunkts am 31.07.2025 ging ein ganz besonderes Pilotprojekt des Bayerischen Badminton-Verbands (BBV) zu Ende: Lino Degenkolb erhielt als erster Teilnehmer die Lizenzstufe C-Leistungssport im Rahmen der neu eingeführten individualisierten Ausbildung – ein Leuchtturmprojekt zur gezielten Förderung junger, ambitionierter Coaches aus dem ehemaligen Landes- und Bundeskader.
Warum ein neues Modell?
Viele Jugendliche aus dem bayerischen Landeskader bringen bereits fundiertes Wissen, umfangreiche Trainingserfahrung und ein tiefes Verständnis für gutes Kindertraining mit. Die klassische C-Trainerausbildung konnte diesem Erfahrungsstand häufig nicht gerecht werden. Genau hier setzt das neue Modell an: maßgeschneiderte Ausbildungspakete, intensive Betreuung und echte Praxisnähe. Ziel ist es, diese Nachwuchstalente gezielt zu fordern und zu fördern, zu motivieren und zu eng zu begleiten und frühzeitig an das Coaching im Leistungssport heranführen.
Linos individueller Ausbildungsweg
Seit Dezember 2024 durchlief der 20-jährige Degenkolb eine 8-monatige Ausbildung mit mehr als 78 Lerneinheiten à 45 Minuten, die stark praxisorientiert und von erfahrenen Ausbildern begleitet war. Hier ein Überblick über die durchgeführten Maßnahmen:
1. Süddeutschlandpokal (14./15.12.2024)
- Betreuung und Coaching des BBV Landeskader U15 Team
- Eigenverantwortliche Durchführung des Trainings für den BBV & BWBV Landeskader mit anschließender intensiver Reflexion durch Ausbilder Lukas Gunzelmann
2. Hospitation bei Diemo Ruhnow (10.02.2025)
- Teilnahme an einer kompletten Beispieleinheit mit der U13/U15-Trainingsgruppe vom VICTOR Landesleistungsstützpunkt mit gemeinsamer Reflexion mit dem Leistungssportpersonal und Diemo Ruhnow
3. A-Rangliste U11/U13 (31.05./01.06.2025)
- Coaching von Kinder im Wettkampf sowie Wettkampfbetreuung
- Feedback und gemeinsame Analyse durch Ausbildungsleitung
- Elterncoaching und -betreuung
4. TTB U13/U15 Lehrgang (11.06.2025)
- Hospitation und Beobachtungsaufgaben zu Trainingsmethodik
- Durchführung von Individualtrainings mit gezieltem Technikfokus
5. Süddeutschlandpokal (12./13.07.2025)
- Betreuung und Coaching des BBV Landeskader U15 Team
- Eigenverantwortliche Durchführung des Trainings für den BBV & BWBV Landeskader mit anschließender intensiven Reflexion durch Ausbilder Lukas Gunzelmann
6. Dänemark-Lehrgang (14.–21.07.2025)
- Internationale Trainingsbeobachtung und Hospitation
- Einblicke in Vereinsstrukturen und Kultur der Badminton Akademie von Odense
- Eigenständiges Individualcoaching mit begleitender Reflexion
Ein Modell mit Zukunft
Die individualisierte Ausbildung „C-Leistungssport“ steht exemplarisch für den modernen, praxisnahen Weg, den der BBV in der Trainerentwicklung geht. „Wir wollen junge Menschen nicht nur ausbilden, sondern auch als Persönlichkeiten im Leistungssport stärken“, betont Sportdirektor Lukas Gunzelmann, der die Ausbildung von Lino maßgeblich begleitete.
Mit der erfolgreichen Durchführung dieses Pilotprojekts ist der Weg bereitet für weitere Jugendliche: Ehemalige Kaderathletinnen und -athleten, die sich im Coaching weiterentwickeln wollen, sind herzlich eingeladen, diesen Ausbildungsweg einzuschlagen.
Aktuell durchläuft Bastian Hemmers, Trainerstipendiat am VICTOR BBV Stützpunkt Level 2 vom TV Augsburg 1847, ebenfalls eine solche individualisierte Trainerausbildung. Ab September sind dann wieder zwei Plätze frei. Solltest Du Interesse haben, dann melde Dich gerne bei Lukas Gunzelmann.
