Crossminton, früher bekannt als Speedminton, ist eine schnelle Rückschlagsportart, die Elemente aus Tennis, Badminton und Squash kombiniert. Gespielt wird ohne Netz mit speziellen Schlägern und einem windstabilen Speeder, der hohe Geschwindigkeiten erreicht. Das Spielfeld besteht aus zwei gegenüberliegenden Quadraten und kann flexibel drinnen oder draußen aufgebaut werden. Crossminton fördert Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer.
Streetminton ist eine flexible Rückschlagsportart, die überall gespielt werden kann – auf Straßen, Schulhöfen oder in Parks. Gespielt wird mit speziellen Schlägern und einem windstabilen Ball, der auch bei Outdoor-Bedingungen gut fliegt. Ein Netz ist optional, das Spielfeld kann einfach mit Kreide markiert werden. Die Sportart fördert Bewegung, Koordination und schnelle Reaktionen. Streetminton ist leicht zugänglich, für alle Altersgruppen geeignet und ideal für Freizeit, Schule oder Sportaktionen im Freien. Es verbindet Spaß mit aktiver Bewegung im Alltag.
Beachminton ist eine sportliche Mischung aus Badminton und Beachvolleyball, die im Sand gespielt wird. Durch den speziellen Ball, der windstabil ist, eignet sich die Sportart ideal für Outdoor-Aktivitäten am Strand. Gespielt wird ohne Netz oder mit einem niedrigeren Netz, was schnelle Reaktionen und präzise Schläge fördert. Beachminton ist leicht erlernbar, macht Spaß und sorgt für intensive Bewegung im Freien. Es stärkt Ausdauer, Koordination und fördert Teamgeist.
Lenkball ist eine Rückschlagsportart, die mit einem speziellen Zwei-Griff-Schläger gespielt wird. Dieser Schläger ermöglicht beidhändiges Spielen und fördert dadurch Koordination, Körperbalance und Bewegung. Der Sport eignet sich für Schulen, Vereine und therapeutische Einrichtungen, da er generationsübergreifend, gesundheitsfördernd und pädagogisch durch seine Vier Spielvariationen nutzbar ist. Weitere Information erhaltet Ihr unter der offiziellen Seite “Lenkball”.
Street Racket ist eine vielseitige Rückschlagsportart, die ohne spezielle Infrastruktur nahezu überall gespielt werden kann – auf Schulhöfen, in Parks oder auf Straßen. Gespielt wird mit Holzschlägern und einem weichen Ball auf einem einfachen Spielfeld, das mit Kreide aufgezeichnet werden kann. Ziel ist ein kontrolliertes und gesundes Spiel mit langen Ballwechseln ohne harte Schläge. Die Sportart fördert Bewegung, Konzentration und Koordination und eignet sich für alle Altersgruppen. Street Racket ist ideal für Schulen, Familien und Freizeitsportler.
Bayerischer Badminton-Verband e.V
Im BLSV e.V.
Postfach 50 01 20
80971 München