Startschuss in die Bundesliga-Saison 2025/26: Das sagen die bayerischen Teams

Der Vorjahresmeister TSV Neuhausen-Nymphenburg ist heiß auf die neue Saison.

Am 20./21. September 2025 ist es endlich wieder so weit: Die Hinrunde der Badminton-Bundesliga beginnt – und mit ihr eine spannende neue Spielzeit voller Emotionen, packender Begegnungen und bayerischer Beteiligung auf Top-Niveau. In der 1. Bundesliga müssen wir in dieser Saison wieder auf bayerische Beteiligung verzichten. In der 2. Bundesliga Süd ist Bayern jedoch gleich mit vier Top-Teams vertreten.

Erneute bayerische Dominanz?

Schon im letzten Jahr zeigten die bayerischen Teams ihre Stärke und belegten gleich die vorderen drei und den fünften Rang. Auch in der neuen Saison 25/26 können wir von den heimischen Vereinen wieder einiges erwarten:

  • TSV Neuhausen-Nymphenburg: Titelverteidiger mit Blick auf die erneute Meisterschaft
  • TuS Geretsried: Vizemeister 24/25, versiert eine Platzierung im oberen Drittel an
  • TV Marktheidenfeld: starker Dritter der Vorsaison, der Klassenerhalt ist das Ziel
  • TSV Freystadt: Fünfter, motiviert für den Angriff auf die oberen Ränge

TV Marktheidenfeld muss ab nächster Saison ohne Punktelieferant Michael Fuchs auskommen.

Frischen Wind bringen zwei Neuzugänge: die SG Schorndorf, die aus der 1. Bundesliga abgestiegen ist, sowie Aufsteiger BSV Eggenstein-Leopoldshafen aus der Regionalliga. Beide Teams wollen sich direkt in der 2. Liga beweisen.

Heimspielstart für drei Teams

Die Fans dürfen sich gleich zum Auftakt auf Heimspiele freuen: TSV Neuhausen-Nymphenburg, TuS Geretsried und TSV Freystadt starten mit Heimspiel-Wochenenden in die Saison und hoffen auf lautstarke Unterstützung. Der TV Marktheidenfeld beginnt dagegen mit zwei schweren Auswärtspartien – will aber trotzdem die ersten Punkte einfahren. Ob Titelverteidiger, Aufsteigerjäger oder Punktesammler – die bayerischen Vereine wollen gleich zu Beginn ihre individuelle Klasse unter Beweis stellen.

Das sagen die Teams:

Wie lief eure Vorbereitung auf die neue Saison?

TSV Neuhausen-Nymphenburg: „ Die Vorbereitungen liefen gut! Viele unserer Spieler*innen trainieren jedoch nicht in München, sondern sind verteilt in Nürnberg, Mülheim, Bonn oder Wien. Wir sind alle ambitioniert, deswegen werden wir sehr fit sein!“

TSV Freystadt: „Wir waren im Trainingslager in Mals, wo wir intensiv an unserer Fitness, Technik und Taktik gearbeitet haben. Außerdem haben uns Testspiele gegen starke Gegner*innen aus Mals gut vorbereitet.“

TuS Geretsried: „Durchwachsen, wir sind bisher deutlich hinter unserem Anspruch zurückgeblieben. Bis zum Saisonstart müssen wir intensiv vor allem an den Details der Doppelpaarungen arbeiten. Dennoch sind wir nicht pessimistisch: das Team schafft es, innerhalb kürzester Zeit ihr Topniveau zu erreichen.“

TV Marktheidenfeld: „ Die Vorbereitungen liefen top, ein gemeinsames Trainingslager und Training bei den jeweiligen lokalen Vereinen der Spieler*innen haben uns gut vorbereitet!“

Gibt es personelle Veränderungen im Kader?

TSV Neuhausen-Nymphenburg: „Michael Tomic ist von Freystadt zu uns gewechselt. Außerdem werden wir deutlich weniger Ausländer einsetzen, Misha Zilbermann wird zum Beispiel nicht mehr bei uns spielen.“

TSV Freystadt: „Wir haben eine neue Nummer eins aus Serbien: Mihajlo Tomic.“

TuS Geretsried: „Wir haben zwei sehr erfreuliche Neuzugänge zu vermelden: Viacheslav Yakovlev, ein junger Nationalspieler aus der Ukraine. Ein Allrounder mit großem Potenzial, der sicherlich einige Punkte sammeln wird. Außerdem haben wir Lukas Osele aus Italien verpflichtet. Wir kennen ihn bereits und freuen uns riesig, dass er bei möglichen Engpässen aushelfen wird. So sollten keine Personalnöte auftreten. Wenn wir in Bestbesetzung antreten, sind wir kaum zu schlagen!“

TV Marktheidenfeld: „Michael Fuchs verlässt uns leider in Richtung Saarbrücken. Dafür sind Tim Armbrüster und Liano Panza aus der Schweiz neu bei uns. Lena Rumpold verlässt uns ebenfalls, dafür kommen Anastasia Safanova und Vanessa Poyatos als Verstärkung in unser Team. Zudem wollen wir vermehrt auf eigenen Nachwuchs aus der zweiten Mannschaft setzen.“

Welche Ziele habt ihr euch für die Saison gesteckt?

TSV Freystadt: „Unser Ziel ist es, oben mitzuspielen. Wir haben einen starken Kader, aber die Herausforderung wird sein, bei vielen Spielen eine schlagkräftige Truppe aufzustellen.“

TuS Geretsried: „Natürlich sind für uns die Heimspiele ein riesen Vorteil und eine große Freude. Die Duelle gegen Neuhausen werden sicherlich ein sportlicher Leckerbissen. Wenn beide Teams in Bestbesetzung antreten, dann wird das Badminton auf Top-Niveau!“

TV Marktheidenfeld: „Mit den Veränderungen im Kader und der allgemeinen Verstärkung der Liga ist der Klassenerhalt das Ziel. Wir befürchten jedoch, dass wir gegen den Abstieg spielen werden.“

TSV Neuhausen-Nymphenburg: „Ausgesprochenes Ziel ist die Top 3 Platzierung mit Hoffnung auf die erneute Meisterschaft.“

Auf welche Begegnung freut ihr euch am meisten?

TSV Freystadt: „Wir freuen uns auf die Duelle mit direkten Konkurrenten um die Spitze und auf die Heimspiele vor unseren Fans.”

TV Marktheidenfeld: „Am meisten freuen wir uns auf die Begegnung mit Bischmisheim, dort sehen wir Michael wieder.”

TuS Geretsried: „Natürlich sind für uns die Heimspiele ein riesen Vorteil und eine große Freude. Die Duelle gegen Neuhausen werden sicherlich ein sportlicher Leckerbissen. Wenn beide Teams in Bestbesetzung antreten, dann wird das Badminton auf Top-Niveau.”

TSV Neuhausen-Nymphenburg: „Wir freuen uns am meisten auf das Aufeinandertreffen mit Freystadt, hier haben wir noch eine Rechnung offen!“

Was sind eure größten Stärken im Team?

TuS Geretsried: „Wir sind in allen Disziplinen extrem gut aufgestellt. Das ist unsere Stärke. Es wird extrem schwer für die Gegner, gegen uns zu punkten.”

TV Marktheidenfeld: „Unsere Stärke ist unser Teamgeist und unsere Variabilität in der Aufstellung. Jeder kann mit jedem spielen und wir pushen uns da gegenseitig.”

TSV Freystadt: „Starker Teamzusammenhalt, hohe Fitness und taktische Fähigkeiten. Jede*r Spieler*in bringt individuelle Stärken mit, und wir arbeiten gut als Einheit.”

TSV Neuhausen-Nymphenburg: „Wir haben einen sehr guten Teamgeist und eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Leuten. Wir fühlen uns wie eine Familie.”

Was können Zuschauende bei euren Heimspielen in der Saison erwarten?

TV Marktheidenfeld: „Hammer Stimmung, hochklassigen Sport, eine familiäre Atmosphäre und ein Kampf um jedes Spiel.“

TSV Neuhausen-Nymphenburg: „Auf jeden Fall spannende Spiele und einen guten Teamspirit!“

TuS Geretsried: „Wir wollen unsere beste Performance zeigen und die Zuschauenden für den Sport begeistern. Spieler*innen der Münchener Stützpunkte werden die Gelegenheit einer Trainingseinheit mit Teil unseres Teams nach oder vor einem Match auf YONEX Spielmatten bekommen.“

TSV Freystadt: „Spannende, schnelle Spiele und eine großartige Atmosphäre, bei der unsere Fans lautstark unterstützen.“

Alle Spiele können auf dem Liveticker verfolgt werden. 

Weitere News