Sport nach 1

Was ist Sport nach 1

Das Bayerische Kultusministerium und der Bayerische Landes-Sportverband haben 1991 das Kooperationsmodell Sport nach 1 in Schule und Verein gegründet. Sport nach 1 ist ein Bindeglied zwischen dem schulischen Sportunterricht und dem Breiten- und Leistungssport im Verein und hat auch nach 30 Jahren nicht an Attraktivität verloren.

 

Den jeweiligen Partnern, Schule und Sportverein, bleibt es dabei überlassen, ob die Kooperation am jeweiligen Standort breitensportlich oder leistungssportlich ausgerichtet werden soll. Beide Kooperationsformen (Sportarbeitsgemeinschaften und Stützpunkte) werden vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus nach unterschiedlichen Modellen gefördert.

Die Vorteile eines SAG-Modells auf einen Blick

Für die Vereine
  • Zugang zu einem großen Pool an Nachwuchstalenten
  • SchülerInnen werden durch das Schnupperangebot für die Sportart begeistert
  • SAGs haben Vorrang in der Hallenbelegung gegenüber Vereinsabteilungen
  • Die SAG zählt als offizielle Schulveranstaltung, somit sind die Kinder über die Schule unfallversichert
  • SAG-Zuschuss in Höhe von 130 € (Kategorie 1 = 35-38 Schuljahresstunden)
    oder 260 €
    (Kategorie 2 = 70-76 Schuljahresstunden)
Für die Schulen
  • Zusätzliche Möglichkeit der Profilbildung als Sportstandort und Attraktivität nach Außen durch Zusatzangebote
  • Erweitertes Sportangebot um Bewegungsmangel entgegen zu wirken
  • Lernen des sozialen Miteinanders und Umgangs der SchülerInnen
  • Schaffung eines ergänzenden qualifizierten Sportangebots
  • Option auf Stützpunktsportart für weitere Budgetstunden beim Kultusministerium

 

Erste Anlaufstelle

Erste Anlaufstelle für das Kooperationsmodell Sport-nach-1 in Schule und Verein ist das gleichnamige Referat in der Landesstelle für den Schulsport am Bayerischen Landesamt für Schule. Hier erhalten Interessierte und Verantwortliche alle nötigen Informationen zum Sport-nach-1-Modell: Neben der Möglichkeit einer individuellen Beratung durch den Referatsleiter Achim Engelking kann dort auch die Einrichtung der SAG sowie die Beantragung der SAG-Betriebspauschale bis zum Stichtag 31.10. eines jeden Jahres erfolgen. Antragstellungen zu den Sonderaktionen sind bequem über das Online-Portal möglich.

Förderung

Badminton gehört zu den beliebtesten Rückschlagspielen im Schulsport.
Daher fördern wir als BBV in Kooperation mit der Bayerischen Fördergemeinschaft die ersten 10 neu gegründeten SAGs mit Materialpaketen im Wert von 500 €.




Achtung: Die Materialpakete sind limitiert und die Vergabe erfolgt nach dem Eingang der Anträge.

 

Die 10 Starterpakete für SAG-Neugründungen enthalten:

  • Ein Grundschulset mit speziell konzeptionierten Kinderschlägern von TALBOT TORRO oder
  • Ein Badmintonset für die weiterführenden Schulen.

 

Günstige Einsteigerpakete für Schulen & Vereine

In Zusammenarbeit mit der Firma Talbot-Torro hat der Bayerische Badminton-Verband günstige Einsteigerpakete für Schulen und Vereine zusammengestellt, die speziell für Kinder im Anfängerbereich geeignet sind.

"Die Schläger eignen sich besonders für Kinder, die gerade mit dem Badminton begonnen haben oder sogar noch nie einen Badmintonschläger in der Hand hatten. Durch das geringe Gewicht der Schläger und der unterschiedlichen Größen ist für jedes Kind, egal welchen Alters, ein richtiger Anfängerschläger dabei. Zusätzlich unterstützt der innovative Griff die Kinder bestmöglich beim Erlernen der richtigen Griffhaltung"

Ihr Ansprechpartner für die Abwicklung und Bestellung

Sebastian Frey