BEWERBUNGSFORMULAR ZUR ZERTIFIZIERUNG ALS VICTOR BBV STÜTZPUNKT

✍Jeder Mitgliedsverein kann sich um einen Standort für einen VICTOR BBV Stützpunkt Level 1 bewerben. Für Level 2 und 3 ist zusätzlich zur BBV-Mitgliedschaft die Teilnahme ausschließlich am bayerischen Spieltrieb notwendig. Pro Verein kann nur eine Bewerbung eingereicht werden. Der jährliche Bewerbungszeitraum erstreckt sich über einen Monat, beginnt am 01. November und endet am 1. Dezember. Die Entscheidung über die Zertifizierung erfolgt ab dem 15. Dezember. Die Vergabe erfolgt bei Level 1 und Level 2 für drei Jahre und bei Level 3 für vier Jahre. Sollten die Kriterien nicht innerhalb dieses Zeitraums erfüllt worden sein, kann der Stützpunktstatus jederzeit aberkannt werden.

🔗Mit der Abgabe des Bewerbungsformulars stimmt die künftige VICTOR BBV Stützpunktleitung einer Veröffentlichung der Kontaktdaten (Name und E-Mail) auf der BBV-Homepage zu.

💬 Solltest Du Fragen zur Zertifizierung haben oder Unterstützung benötigen, dann melde Dich unter sportdirektor@badminton-bbv.de.

Hiermit stelle ich einen Antrag auf…
Vereinsname oder bei Kooperationen Namen der Kooperationsvereine.
Name des Antragstellers
Welche Person dient dem Verband als Hauptansprechpartner des Vereins für organisatorische und strategische Fragen des Stützpunkts.
Name der VICTOR BBV Stützpunktleitung
Welche Person hat die sportliche Leitung des beantragten BBV Stützpunkts und dient dem Verband als Hauptansprechpartner für das Training und deren Gestaltung.
Vorname und Nachname
Gewählter Wert: 20 Euro pro Stunde
Trage hier die Kinder ein, die an dem Stützpunkt trainieren. Alternativ kannst Du auch ein Dokument als Übersicht hochladen.
Bsp. Max Mustermann / JG 2008 *Absatz* Marta Musterfrau / JG 2009
Drag & Drop Files, Choose Files to Upload
Erlaubte Dateitypen: .xls, .pdf
Drag & Drop Files, Choose Files to Upload
Mögliche Vorlage siehe https://cloud.badminton.de/index.php/s/R3xYkKFD4tE2Nf4 / Erlaubte Dateitypen: .xls, .ppt, .pdf
In Schulferien findet grundsätzlich Training an dem beantragten Stützpunktstandort statt?
Ist bereits ein Schutzkonzept "Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt" vorhanden?
Unter https://badminton-bbv.de/faq/#psg ist ein Leitfaden zur Erstellung eines eigenen Schutzkonzepts mit entsprechender Vorlage bereitgestellt.
Gibt es Anfragen zur Prüfung individueller Ausnahmen der Mindestanforderungen?
Nicht jeder Standort ist gleich, deswegen sind begründet individuelle Ausnahmen der Mindestanforderungen möglich.
Welche Verbandsveranstaltung willst Du in Deinem Verein mit uns gemeinsam veranstalten?
Ab 2016 besteht für Euch mehr Flexibilität. Um den Investitionszuschuss zu erhalten, könnt Ihr selbst wählen welche Veranstaltung für Euch am meisten Sinn in Eurem Verein macht.

Übersicht der Nominierungskriterien für den Landeskader

Als Information erhaltet Ihr hier die aktuell gültigen Landeskaderkriterien zur Bestätigung der Kenntnisnahme.

Talent / Potenzial

  • Sehr gute technische und athletische Grundausbildung der Kinder steht im Vordergrund
  • Begeisterung für Training, Wettkampf, Badminton und Sport im allgemeinen
  • Coachable / trainierbereit sein
  • Den Willen haben und das Ziel verfolgen sich zu einem hohen nationalen O19 Level zu entwickeln
  • Die Fertigkeiten und Fähigkeiten haben sich zu einem hohen nationalen O19 Level zu entwickeln

Ergebnisse

  • Aktive Teilnahme am deutschen Wettkampfsystem im jeweiligen/individuellen Level
  • Bereitschaft auch weite Strecken zu fahren, um an Turnieren mit höheren Level teilzunehmen
  • 40 Doppelsprünge beim Seilspringen
  • 1 Finte bzw. Trickshot

Trainingshäufigkeit

  • Mindestens 3 Badminton Trainingseinheiten pro Woche (1 Einheit 90 – 120 Minuten), davon wenn möglich min. 1 an einem VICTOR BBV Stützpunkt
  • Bereitschaft und Durchführung von regelmäßigen Individual- oder Kleingruppentrainingseinheiten
  • Bereitschaft auch weite Strecken zu fahren, um an Trainingsmaßnahmen teilzunehmen
  • Training das ganze Jahr über, auch in den Schulferien (z.B. am VICTOR Landesleistungsstützpunkt)
  • Mindestens 1x Athletiktraining pro Woche (1 Einheit min. 45 Minuten; z.B. Zuhause) mit Fokus Stabilität, Mobilität & Bewegungsmuster zur Prophylaxe oder Ausübung anderer Sportarten
  • Aktiver Austausch des Heimtrainers bzw. der Heimtrainerin mit dem Talentteam Bayern Trainer sowie den Stützpunkttrainern am VICTOR Landesleistungsstützpunkt (min. 2x / Jahr)
Gewählter Wert: 0
Qualität in der Ausbildung ist uns sehr wichtig, da sie für uns ein wichtiger Baustein ist, um Kinder nachhaltig und langfristig für unsere Sportart zu begeistern. Deswegen ist uns dieser Wert wichtig und dient auch als Qualitätsmerkmal der Ausbildungsqualität in Eurem Stützpunktverein.
Unterschrift löschen