🏸 Ich möchte dem BBV Feedback geben

Feedback ist dort besonders wertvoll, wo Menschen gemeinsam etwas bewegen wollen.
Es schafft Klarheit darüber, wie Themen wahrgenommen werden, und ermöglicht allen Beteiligten, sich weiterzuentwickeln.
Ehrliches Feedback trägt dazu bei, dass wir im BBV mit mehr Agilität, Offenheit und Motivation zusammenarbeiten.

Kritik bewertet – Feedback bewegt.

Während Kritik oft den Fehler in den Mittelpunkt stellt, geht es beim Feedback darum, Lösungen zu finden und voneinander zu lernen.
Damit dein Feedback bestmöglich ankommt, ist es hilfreich, sich an ein paar einfache Grundsätze zu halten:

  • Feedback ist subjektiv – es spiegelt deine persönliche Sicht wider.
  • Feedback ist respektvoll, ehrlich und lösungsorientiert.
  • Feedback enthält Ich-Botschaften („Ich habe das so erlebt…“ statt „Du hast…“).

Wir empfehlen die WWW-Formel als Leitlinie für dein Feedback:

  • Wahrnehmung: Wie habe ich es erlebt oder wahrgenommen?
  • Wirkung: Was hat es bei mir bewirkt?
  • Wunsch: Was hätte ich mir gewünscht oder was würde ich mir künftig wünschen?

Wir freuen uns über dein ehrliches Feedback –
es hilft uns, als Verband besser zu werden, Prozesse zu verbessern und miteinander zu wachsen.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns deine Rückmeldung zu geben!

Falls eine telefonische Kontaktaufnahme gewünscht ist.
Bitte beschreibe kurz, worauf sich dein Feedback bezieht (z. B. Veranstaltung, Kommunikation, Zusammenarbeit, Projekt …).
Beschreibe, was du erlebt oder beobachtet hast – möglichst aus deiner Perspektive („Ich habe … wahrgenommen“).
Wie hast du dich dabei gefühlt oder was hat es bei dir ausgelöst?
Welche Veränderung oder Reaktion hättest du dir gewünscht?
Mit dem Absenden bestätigst du,
=