Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Abfrage zur Nominierungsentscheidung für den Landeskader

🔎Am 11./12. Januar 2025 findet die Sichtung für den Landeskader des Bayerischen Badminton-Verbands statt. Die Kadersystematik bildet die Grundlage für eine gezielte Förderung. Der VICTOR Landeskader (LK) bildet dabei die erste offizielle Stufe im deutschen Kadersystem. Er ermöglicht die Rahmenbedingungen für eine gezielte Förderung und sportliche Entwicklung.

✍Neben sportlichen Kriterien benötigen wir zur Nominierung auch ein paar Hintergrundinformationen von allen Kindern.

🔗 Auf der BBV-Homepage findest Du alle Informationen rund um den VICTOR Landeskader.

⚠ Zum 01.01.2025 haben wir die Übersicht der Eigenbeteiligung aktualisiert. Diese ist hier einsehbar.

💬 Solltest Du Fragen haben oder Unterstützung benötigen, dann melde Dich unter sportdirektor@badminton-bbv.de.

 

 

Personaldaten

Diese Daten benötigen wir zur Kontaktaufnahme und zur Informationsweitergabe an Eltern. Die persönlichen Daten werden datenschutzkonform in unserer Verbandssoftware nuLiga gespeichert. Die Informationen zur Schullaufbahn benötigen wir für eine gezielte sportliche Vorbereitung und Coaching der Kinder.
Name des Kindes
Falls bereits vorhanden.
Falls bereits vorhanden
Geburtsdatum des Kindes
Name der erziehungsberechtigten Person 1
Name der erziehungsberechtigten Person 2

Übersicht der Nominierungskriterien

Talent / Potenzial

  • Sehr gute technische und athletische Grundausbildung der Kinder steht im Vordergrund
  • Begeisterung für Training, Wettkampf, Badminton und Sport im allgemeinen
  • Coachable / trainierbereit sein
  • Den Willen haben und das Ziel verfolgen sich zu einem hohen nationalen O19 Level zu entwickeln
  • Die Fertigkeiten und Fähigkeiten haben sich zu einem hohen nationalen O19 Level zu entwickeln

Ergebnisse

  • Aktive Teilnahme am deutschen Wettkampfsystem im jeweiligen/individuellen Level
  • Bereitschaft auch weite Strecken zu fahren, um an Turnieren mit höheren Level teilzunehmen
  • 35 Doppelsprünge beim Seilspringen

Trainingshäufigkeit

  • Mindestens 3 Badminton Trainingseinheiten pro Woche (1 Einheit 90 – 120 Minuten), davon wenn möglich min. 1 an einem VICTOR BBV Stützpunkt
  • Bereitschaft und Durchführung von regelmäßigen Individual- oder Kleingruppentrainingseinheiten
  • Training das ganze Jahr über, auch in den Schulferien
  • Mindestens 1x Athletiktraining pro Woche (1 Einheit min. 45 Minuten; z.B. Zuhause) mit Fokus Stabilität, Mobilität & Bewegungsmuster zur Prophylaxe oder Ausübung anderer Sportarten
  • Aktiver Austausch des Heimtrainers bzw. der Heimtrainerin mit dem Talentteam Bayern Trainer sowie den Stützpunkttrainern am VICTOR Landesleistungsstützpunkt (min. 2x / Jahr)
Die Kriterien für die Nominierung in den Landeskader habe ich hiermit zur Kenntnis genommen

Abfrage Kaderkriterien

Um die Kriterien der Trainingshäufigkeit abzufragen, benötigen wir diese Angaben.
Gewählter Wert: 0.5
1 Einheit sind 90 – 120 Minuten
Wer ist Deine verantwortliche Trainerin bzw. Dein verantwortlicher Trainer?
Bitte beschreibe wie oft und wann du ein solches zusätzliches Training in Anspruch nimmst. Kleingruppe sind max. vier Kinder / Einheit.
Bitte beschreibe wo Du das Athletiktraining machst, wie oft und welche Schwerpunkte dort gesetzt sind.
Als Elternteil bist Du bereit Dein Kind dabei zu unterstützen auch weite Strecken zu fahren, um an Turnieren mit höheren Level teilzunehmen?
Im Leistungssport ist es notwendig auch Turniere mit höherem Level deutschlandweit anzufahren. Hier benötigen die Kinder die Unterstützung und Förderung durch die Eltern, da nicht alles durch den Verein bzw. den Verband abgedeckt werden kann.
Die Übersicht der aktualisierten Eigenbeteiligung ab 01.01.2025 habe ich zur Kenntnis genommen:
Downloadlink der Übersicht siehe oben in der Beschreibung.
Person, die diese Abfrage übermittelt
Unterschrift löschen