Neues Spielformenkonzept für die Altersklassen U9, U11 und U13 beschlossen – Umsetzung ab 2026
Auf seiner Sitzung am 21. Juli 2025 hat der Vorstand des Bayerischen Badminton-Verbands (BBV) einstimmig – bei einer Enthaltung – die Einführung des Small-Games-Konzepts auf Verbandsebene beschlossen. Dieses Spielformenkonzept betrifft nun auch alle Ranglistenturniere der Ebenen C, D und E in den Altersklassen U9, U11 und U13 und wird ab dem 01. Januar 2026 in Kraft treten. Seit 2023 wird dieses Konzept bereits auf nationaler Ebene (A-Ranglisten U11 und U13) gespielt.
Was sind Small Games?
„Small Games“ sind vereinfachte Spielformen, bei denen Kinder auf verkleinerten Spielfeldern spielen – angepasst an ihre körperlichen Voraussetzungen. Das Ziel: realistischere Spielsituationen, mehr Ballkontakte, ein höherer Lerneffekt und bessere Entwicklungsmöglichkeiten insbesondere für technisch starke, aber körperlich kleinere Kinder.
Der Hintergrund: Die aktuellen Spielfelder sind für jüngere Kinder – gemessen an deren Körpergröße – oft zu groß. Das führt zu unnatürlichen Bewegungsmustern und erschwert das Erlernen badminton-spezifischer Techniken. Die Small Games setzen genau hier an: mit modifizierten Feldgrößen und Regeln, die eine spielerischere und altersgerechtere Förderung ermöglichen.
Warum ist das wichtig?
Der Beschluss steht im Zusammenhang mit den Rahmenrichtlinien (RRL) Nachwuchsleistungssport, die seit 2023 bundesweit für alle Landesfachverbände gelten. Sie stellen eine entscheidende Grundlage für die Verteilung von Fördermitteln im Leistungssport dar. In der Altersklasse U11/U13 fordert der DOSB die Einführung eines sportartspezifischen Grundlagentests – die Small Games gelten dabei als umsetzbare, pädagogisch sinnvolle Alternative zur ursprünglich angedachten Testbatterie.
Welche Spielformen sind geplant?
Die neuen Spielformen unterscheiden sich je nach Altersklasse.
- Spielform 1: Einzel „Box“ ohne Vorder- und Hinterfeld (Video)
- Spielform 3: Halbfeldeinzel ohne Hinterfeld auf Doppelfeldbreite (Video)
- Spielform 5: Einzel auf dem Standardspielfeld
- Spielform 8: Einzel ohne Hinterfeld
_______
- Spielform 6: Doppel/Mixed ohne Hinterfeld (Video)
- Spielform 7: Doppel/Mixed „Box“ ohne Vorder- und Hinterfeld
- Spielform 9: Doppel/Mixed (Standard)
Bei Meisterschaften wird weiterhin auf dem klassischen Standardspielfeld gespielt. Die konkrete Turniergestaltung und Spielformenaufteilung wird vom BBV-Jugendausschuss festgelegt.
Wir freuen uns über diesen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendwettkampfs im bayerischen Badminton. Das Small-Games-Konzept soll nicht nur zur besseren sportlichen Ausbildung beitragen, sondern auch den Spaß und die Motivation der Kinder am Spiel fördern.
📅 Start der Umsetzung: 01.01.2026
📥 Weitere Informationen und Details zu den Spielformen finden sich im Antrag des BBV-Leistungssportausschusses sowie des geschäftsführenden Vorstands.