Stimmen aus der Praxis zur Einführung der Small Games
Mit dem Beschluss des BBV-Vorstands vom 21. Juli 2025 ist ein bedeutender Schritt zur Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendwettkampfs im bayerischen Badminton getan. Die Einführung des Small-Games-Konzepts auf Verbandsebene sorgt bereits jetzt für viel positives Feedback – vor allem aus der Praxis.
In unserem Beitrag zur Einführung der Small Games haben wir die Hintergründe und Ziele der neuen Spielformen vorgestellt. Besonders für die jüngsten Altersklassen (U9, U11, U13) sollen die Small Games eine kindgerechtere Wettkampfumgebung schaffen, den Spaß am Spiel steigern und gleichzeitig eine gezielte technische und taktische Ausbildung ermöglichen.
Doch wie wird dieser Schritt von denjenigen bewertet, die tagtäglich mit den jungen Talenten arbeiten?
Wir haben mit Trainerinnen und Trainern der offiziellen VICTOR BBV Stützpunkte in Erlangen, Marktheidenfeld und Türkenfeld gesprochen. Sie teilen ihre fachliche Einschätzung und persönlichen Eindrücke zur Umstellung auf die Small Games – und verdeutlichen, warum diese Maßnahme aus trainingspraktischer Sicht ein längst überfälliger und hochwillkommener Impuls ist.
Her erhältst Du weitere spannende Berichte zum Thema: Kindertraining, KIDS CAMPTAGE und Small Games

VICTOR KIDS CAMPTAGE 2025 – Spaß, Spiel und Badminton für den Nachwuchs!
Habt ihr Lust auf einen actionreichen Tag voller Bewegung, spannender Spiele und natürlich ganz viel Badminton? Dann seid ihr bei den VICTOR KIDS CAMPTAGEN genau richtig! 🌟 Was euch

BBV führt Small-Games-Konzept auf Verbandsebene ein
Neues Spielformenkonzept für die Altersklassen U9, U11 und U13 beschlossen – Umsetzung ab 2026 Auf seiner Sitzung am 21. Juli 2025 hat der Vorstand des Bayerischen Badminton-Verbands (BBV) einstimmig –

Bessere Coaches für unsere Kids: ICOACHKIDS-Workshop am 12. November 2025
Der Bayerische Badminton-Verband lädt ein zum virtuellen ICOACHKIDS-Workshop – eine inspirierende Fortbildung für alle, die Kinder und Jugendliche durch Sport stärken möchten. 💡 Warum dieser Workshop? Wie gelingt es