Planetary Health Diet & Ernährung im Sport – kostenloser Impulsvortrag für eine gesunde und nachhaltige Zukunft

Wie kann Ernährung im Sport nicht nur leistungsfördernd, sondern auch umweltfreundlich gestaltet werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt des kostenfreien Online-Impulsvortrags am Mittwoch, 15. Oktober 2025, um 19:00 Uhr (via Zoom).

Der Vortrag findet im Rahmen des DBV-Nachhaltigkeitsprojekts PLAY4SDGs statt – in Kooperation mit KATE Umwelt & Entwicklung e.V. und mit spannenden Einblicken aus Wissenschaft, Praxis und Leistungssport.

 
Gesund essen, Klima schützen – die Planetary Health Diet

Die sogenannte Planetary Health Diet verbindet das Beste aus zwei Welten: eine ausgewogene, gesunde Ernährung für den Menschen und ein bewusster Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten. Doch wie lässt sich das im Sportalltag oder bei Turnieren umsetzen? Genau hier setzt der Vortrag an.

Ernährung verursacht in Deutschland rund 15–25 % der Treibhausgasemissionen – weltweit sind es sogar bis zu 37 %. Wer also im Sport auf eine nachhaltige Ernährung achtet, tut nicht nur etwas für die eigene Leistungsfähigkeit, sondern auch aktiv für den Klimaschutz.

Expertinnen mit Praxis- und Sporterfahrung

Mit dabei sind zwei spannende Referentinnen:

  • Tabea Klanten, Ernährungswissenschaftlerin und Gründerin von Nourishing Food Inside GmbH, zeigt, wie nachhaltige Ernährung im Alltag und bei Sportveranstaltungen gelingen kann.
  • Miranda Wilson, Nationalspielerin, angehende Ernährungswissenschaftlerin und DBV-Präsidiumsbeauftragte für Klimaschutz & Nachhaltigkeit, bringt die Perspektive aus dem Leistungssport mit ein.

Moderiert wird die Veranstaltung von Anne Portscheller, Projektleiterin von PLAY4SDGs und Expertin für Nachhaltigkeitskommunikation.

Mitdiskutieren und inspirieren lassen!

Wie könnte eine Planetary Health Diet auf einem Jugend- oder Erwachsenenturnier umgesetzt werden?


Welche Rolle spielt Ernährung im Breitensport?


Und wie lässt sich Nachhaltigkeit Schritt für Schritt in den Vereinsalltag integrieren?

 

Diese und viele weitere Fragen werden im Dialog mit den Referentinnen beleuchtet.

Jetzt anmelden – kostenfrei teilnehmen!

Die Teilnahme ist kostenfrei und offen für alle Interessierten – von Vereinsverantwortlichen über Trainer*innen und Spieler*innen.

 

Termin: Mittwoch, 15. Oktober 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
Ort: Online via Zoom

 

Macht mit und bringt Nachhaltigkeit in euren Sportalltag – für Gesundheit, Leistung und unseren Planeten!

Weitere News