Fordern und Fördern – Neues VICTOR BBV Stützpunktkonzept

Mit voller Kraft voraus zur alten bayerischen Stärke im Nachwuchsbereich. Blau-Weiß soll langfristig wieder in allen Altersklassen mit Qualität und Quantität an ausgebildeten Kindern glänzen.

 
Der Verein als erste Anlaufstelle!

Kernziel im Leistungssport ist die Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen für künftige sportliche Höchstleistungen. Angefangen mit einer systematischen Sichtung und Auswahl von Talenten soll eine zielgerichtete Förderung und Leistungssteuerung der Nachwuchsathleten und -athletinnen realisiert werden, damit diese ihr Leistungspotenzial durch qualitativ hochwertiges Training und Coaching bestmöglich entwickeln können. Als Badmintonverband eines Flächenstaates ist es eine große Herausforderung, dezentrale Strukturen zu fördern, um insbesondere für jüngere Altersklassen qualitativ hochwertiges Training mit wenig Fahrtaufwand zu ermöglichen. Neben einer inzwischen stark gewachsenen Struktur am VICTOR Landesleistungsstützpunkt in Nürnberg, ist es nach wie vor für viele Kinder und Jugendliche ohne direkte Anbindung an Nürnberg schwer, ein entsprechendes Trainingsumfeld zu finden, das eine langfristige leistungssportliche Karriere ermöglicht. Deswegen ist der Verein als erste Anlaufstelle für Kinder sowie deren Förderung und Weiterentwicklung der Kern dieses Konzepts.

 
SAVE THE DATE

Einladung zur genauen Vorstellung des neuen VICTOR BBV Stützpunktkonzepts:

Dienstag, 19. November 2024, 20:00 bis 21:00 Uhr

>> Zugangslink <<

Teilnehmen können alle interessierten Personen.

Sportdirektor Gunzelmann blickt zuversichtlich nach vorne:

 

  “Mit dem aktualisierten Konzept möchten wir mit voller Kraft voraus zur alten bayerischen Stärke im Nachwuchsbereich. Ich bin überzeugt, dass wir als Verband in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit unseren Vereinen und der Coaches die Qualität in unserer Ausbildung von Kindern im Bereich U11 bis U15 deutlich steigern werden. Dazu investieren wir als Verband neu jährlich rund 15.000 € direkt in unsere VICTOR BBV Stützpunkte. Ab sofort gilt hier verstärkt das Leistungsprinzip: Wer mehr Qualität in der Ausbildung zeigt, bekommt mehr und kann als Verein bis zu 90 Trainingsstunden über den Verband finanziert bekommen. Wir möchten die Vereine belohnen, die sich auf einen gemeinsamen nachhaltigen und leistungssportlichen Weg einlassen.”

 

Bewerbungsverfahren

 

Jeder Mitgliedsverein kann sich um einen Standort für einen VICTOR BBV Stützpunkt Level 1 bewerben. Für Level 2 und 3 ist zusätzlich zur BBV-Mitgliedschaft die Teilnahme ausschließlich am bayerischen Spieltrieb notwendig. Pro Verein kann nur eine Bewerbung eingereicht werden. Der jährliche Bewerbungszeitraum erstreckt sich über einen Monat, beginnt am 01. November und endet am 1. Dezember. Die Entscheidung über die Zertifizierung erfolgt am 15. Dezember. Für Stützpunkte, die bereits 2024 zertifiziert wurden, gilt für die Statusüberprüfung ein Jahr Karenzzeit, um die neuen Kriterien, die ab 01. Januar 2025 gültig sind, zu erreichen und den Stützpunktstandort weiterzuentwickeln.

Weitere News