Zwei Ehrenamtspreise für den BBV

BBV glänzt beim BLSV-Festakt

Beim feierlichen Festakt anlässlich des 80-jährigen Bestehens des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) an der Sportschule Oberhaching wurden zwei Mitglieder des Bayerischen Badminton-Verbandes (BBV) mit dem BLSV-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Aurelia Wulandoko vom TSV Freystadt wurde in das Förderteam 2025/26 der Bayerischen Sportstiftung aufgenommen.

Aurelia Wulandoko gemeinsam mit den zwei ausgezeichneten Preisträger*innen des BBV.
Frank Schlosser – Innovationstreiber und Digitalisierungs-Pionier

In der Kategorie Innovation / Digitalisierung / Nachhaltigkeit wurde der Präsident des BBV, Frank Schlosser, für sein außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. Seit über 25 Jahren prägt er in verschiedenen Funktionen die Geschicke des Verbandes –vom Bezirks-Jugendwart, Vizepräsidenten, Bezirksvorsitzenden in Mittelfranken und Lehrwart bis zum Präsidenten. Insbesondere im Bereich der Digitalisierung hat er Maßstäbe gesetzt: Mit der erfolgreichen Einführung und umfassenden Etablierung des webbasierten Verwaltungssystems „NU“ hat er den BBV zu einem vollständig papierlosen Verband transformiert. Diese Transformation gipfelte 2024 in einem deutschlandweit einzigartigen Badmintonturnier in Nürnberg – komplett digital, ohne einen Ausdruck. Unterstützt wurde er dabei von der von ihm initiierten Arbeitsgruppe „Grüne Feder“, die Nachhaltigkeit konsequent vorantrieb. Durch Modernisierung der Kommunikationskanäle sowie dem Aufbau eines eigenen Presseteams wurde der BBV unter seiner Führung zum digitalen Vorreiter unter den deutschen Landesverbänden. „Frank Schlosser verkörpert die Zukunft des Sports im digitalen Zeitalter. Sein Innovationsgeist inspiriert weit über den Badmintonsport hinaus“, so die Laudatio beim Festakt.

Anneliese Windpassinger – Herz und Rückgrat eines Vereins

In der Kategorie Bezirks-Ehrenamtliche des Jahres wurde Anneliese Windpassinger für ihre über vier Jahrzehnte andauernde, unermüdliche ehrenamtliche Arbeit geehrt. Als einzig noch aktives Gründungsmitglied ihres Vereins, langjährige Kassierin, Turnierorganisatorin, Mentorin und Mannschaftsspielerin hat sie Generationen von Vereinsmitgliedern geprägt – mit ihrer Erfahrung, Herzlichkeit und Offenheit gegenüber Neuerungen. Ob als verlässliche Unterstützerin am Spielfeldrand, als Ansprechpartnerin für neue Ideen oder als gute Seele bei Vereinsveranstaltungen: Ihr Wirken ist aus dem Vereinsleben nicht wegzudenken. Besonders bewegend: Ihre Begeisterung für den Sport überträgt sich auf ihre Familie, die sich ebenfalls aktiv in die Vereinsarbeit einbringt.

Ausgezeichnetes Engagement

Der Bayerische Badminton-Verband gratuliert den Preisträgern herzlich – sie stehen exemplarisch für das, was Ehrenamt im Sport so unverzichtbar macht: Leidenschaft, Engagement und visionäres Handeln.

Weitere News