Unter turnier.de findet Ihr viele Turniere, die mit der Turniersoftware Badminton Tournament Planer – kurz BTP – gemeldet wurden. Unter den nachfolgenden Link findest Du ausführliche Erklärungen und Anleitungsvideos des Deutschen Badminton-Verbands e.V.: BTP Anleitungsvideo
Sollte Deine Frage nicht berücksichtigt sein, melde Dich gerne bei unserer Geschäftsstelle.
Jeder BBV-Verein ist im Besitz eines Benutzerzugangs zu turnier.de und einem zugehörigen Passwort, mithilfe dessen Turnieranmeldungen durch den Verein möglich sind. Die Benutzerkennung sieht wie folgt aus:
“DBVt07<vierstellige Vereinsmitgliedsnummer>” (Bsp. DBVt071234)”
Ja das ist möglich.
Für Jugendturniere formlos bei jugendwartin@badminton-bbv.de beantragen.
Für Erwachsenenturniere bitte das O19-RLT-Konzept des BBV lesen und dann formlos bei wertungsturniere@badminton-bbv.de beantragen.
Bestellungen bitte an die BBV-Geschäftsstelle richten:
geschaeftsstelle@badminton-bbv.de
Folgende Daten werden benötigt:
Die Lizenzdatei ist jeweils bis zum 31.01. des Folgejahres nutzbar. Danach sind die Online-Funktionen nicht mehr nutzbar.
Nach Ablauf des Nutzungszeitraums ist von einem Update des Programms abzuraten, da andernfalls ein neuer Key für die Vollversion benötigt wird.
Die jährliche Lizenzgebühr beträgt 60,- EURO. Für 2024 übernimmt der BBV diese Gebühr auch für Vereinslizenzen. Den Vereinen entstehen also keine Kosten.
Vereine, die ein BBV-Wertungsturnier mit diesem Programm durchführen, erhalten die BBV-Lizenz kostenlos von der BBV-Geschäftsstelle.
Hast du dein Passwort zur Vereinskennung DBVt07xxxx vergessen?
Dann stelle es mit der Passwort-Vergessen-Funktion wieder her.
Hast du keinen Zugriff mehr auf die im Vereinszugang hinterlegte E-Mail-Adresse?
Dann sende bitte an die BBV-Geschäftsstelle die neu zu hinterlegende E-Mail-Adresse:
Die BTP-Software kann jeder selbst unter www.turnier.de downloaden.
Für die Installation sind folgende Hinweise zu beachten:
Für die Veröffentlichung müssen in den Turniereigenschaften folgende Felder befüllt werden:
——— Reiter [Info] ———
——— Reiter [Adresse] ———
Grundsätzlich sollte ein Turnier als eine Einheit betrachtet werden. Sollte das Turnier an zwei verschiedenen Tagen / Orten ausgespielt werden, darf diese Datei auch auf zwei Rechner an den beiden Spielorten verteilt werden.
Für das Zusammenführen des Turniers in eine “gemeinsame” Datei ist es aber wichtig, das nach dem Verteilen der Turnierdatei keine grundlegenden Änderungen, wie z. B. das Löschen einer Disziplin, etc. durchgeführt wird. Andernfalls ist ein zusammenführen der beiden Spieltage / -orte nicht mehr ohne manuellem Aufwand möglich.
Ein Splitten der Turnierdatei vor der kompletten Einspielung aller Spielerdaten / Disziplinen führt dazu, dass eine spätere “gemeinsame” Veröffentlichung beider Teile nicht mehr möglich ist – hier ist dann wieder ein manuelles Übertragen in einen der beiden Turniertage / -orte notwendig.
Bitte beachte, dass mit einer Vereins-Lizenz eine Veröffentlichung als VEREIN getätigt wird.
Das heißt, das Turnier wird nicht unter dem Dach des BBV veröffentlicht.
Aus diesem Grund gilt für die Veröffentlichung folgende Regelung.