YONEX German Open 2024
vom 27.02.2024 bis 03.03.2024 in MĂŒlheim an der Ruhr
Kuriose Konstellationen brachte die Auslosung fĂŒr die YONEX German Open 2024 (27. Februar bis 3. MĂ€rz in der Westenergie Sporthalle in MĂŒlheim an der Ruhr) u. a. fĂŒr Mark LamsfuĂ (1. BC
Wipperfeld) mit sich: Der 29-JĂ€hrige, der bei dem fĂŒr den Deutschen Badminton-Verband (DBV)
bedeutsamsten Turnier sowohl im Herrendoppel mit Marvin Seidel (1. BC SaarbrĂŒcken-
Bischmisheim) als auch im Mixed an der Seite von Isabel Lohau (1. BC SaarbrĂŒcken-Bischmisheim) als amtierender Europameister an den Start geht, trifft vor heimischem Publikum in beiden Disziplinen in der ersten Runde auf Nationalmannschaftskolleg*innen. Im Gemischten Doppel kommt es zum Auftakt zudem zu einem weiteren DBV-internen Duell.
âDas können interessante Spiele werden â sowohl im Herrendoppel als auch im Mixed! Beide
Gegner sind sehr stark, und es ist natĂŒrlich eine Aufgabe fĂŒr uns. Ich habe da âBockâ drauf und bin gespannt, wie es wirdâ, blickt Mark LamsfuĂ auf seine Erstrundenpartien voraus.
Nach aktuellem Stand ist der DBV bei den 65. Internationalen Badmintonmeisterschaften von
Deutschland im Dameneinzel einmal im Hauptfeld vertreten, wÀhrend im Herrendoppel vier, im
Damendoppel zwei und im Mixed ebenfalls vier Paarungen aus Deutschland einen Startplatz im
Hauptfeld sicher haben. FĂŒr zahlreiche weitere deutsche Spieler*innen bzw. Duos besteht am ersten Veranstaltungstag noch die Möglichkeit, ĂŒber die Qualifikation das Ticket fĂŒr das Hauptturnier zu lösen.
Da es zu kurzfristigen Absagen von Athlet*innen kommen kann, herrscht ĂŒber das
Teilnehmer*innenfeld und die damit einhergehenden Konstellationen erst nach dem Team
Managersâ Meeting Gewissheit. Dieses wird anlĂ€sslich der YONEX German Open 2024 am
26. Februar abgehalten.
Dameneinzel
Die inzwischen sechsmalige Deutsche Meisterin in dieser Disziplin, Yvonne Li (SV Fun-Ball
Dortelweil; Weltranglistenplatz 25), trifft bereits in der ersten Runde auf eine gesetzte Spielerin:
Gegnerin der 25 Jahre alten Olympiateilnehmerin von Tokio ist die ThailÀnderin Pornpawee
Chochuwong (Weltranglistenplatz 16; Setzplatz 4). Mit der UnterstĂŒtzung der Badmintonfans in der Westenergie Sporthalle hofft Yvonne Li darauf, im insgesamt sechsten Vergleich mit der Asiatin endlich den ersten Sieg verbuchen zu können. Im anschlieĂenden Achtelfinale wĂŒrde sich die Spielerin des DBV mit einer Athletin aus Kanada messen dĂŒrfen: Michelle Li (Weltranglistenplatz 26) steht zu Turnierbeginn ihrer Nationalmannschaftskollegin Wen Yu Zhang (Weltranglistenplatz 47) gegenĂŒber.
Herrendoppel
Mark LamsfuĂ/Marvin Seidel (1. BC Wipperfeld/1. BC SaarbrĂŒcken-Bischmisheim;
Weltranglistenplatz 28) bestreiten ihre Erstrundenpartie gegen ihre Trainingskollegen Bjarne
Geiss/Jan Colin Völker (Blau-Weiss Wittorf/TV Refrath; Weltranglistenplatz 56). Bei internationalen Turnieren trafen die beiden leistungsstĂ€rksten deutschen Herrendoppel bis dato dreimal aufeinander. Dabei gingen die in MĂŒlheim an der Ruhr an Position sechs notierten Europameister von 2022 jeweils als Sieger vom Spielfeld. In der Runde der besten 16 Herrenduos warten auf das entsprechende deutsche Doppel die DĂ€nen Andreas SĂžndergaard/Jesper Toft (Weltranglistenplatz 47) oder eine Paarung, die sich ĂŒber die Qualifikation einen Startplatz im Hauptturnier sicherte. Auch dabei könnte es sich um Spieler aus Deutschland handeln.
Jones Jansen/Kenneth Neumann (beide 1. BC Wipperfeld; Weltranglistenplatz 110), die erst seit kurzer Zeit ein Herrendoppel bilden, stehen in Runde eins â erstmalig in ihrer Karriere â den an Nummer acht gesetzten ThailĂ€ndern Supak Jomkoh/Kittinupong Kedren (Weltranglistenplatz 33) gegenĂŒber. Im Falle eines Sieges dĂŒrfen sich die Deutschen mit Christo Popov/Toma Junior Popov aus Frankreich (Weltranglistenplatz 42) oder mit den Kanadiern Dong Adam (Xingyu)/Nyl Yakura (Weltranglistenplatz 34) messen. Christo Popov/Toma Junior Popov gewannen bei den European Games 2023 die Bronzemedaille.
Daniel Hess/Patrick Scheiel (1. BC Beuel/Blau-Weiss Wittorf; Weltranglistenplatz 106) bekommen es derweil zu Turnierbeginn mit dem an Position zwei notierten Duo Lee Jhe-Huei/Yang Po-Hsuan aus Taiwan (Weltranglistenplatz 16) zu tun. NÀchste Gegner der Spieler des DBV wÀren entweder Vinson Chiu/Joshua Yuan aus den USA (Weltranglistenplatz 49) oder die DÀnen Rasmus Espersen/Marcus RindshÞj (Weltranglistenplatz 108).
Damendoppel
Das leistungsstĂ€rkste deutsche Damendoppel, Linda Efler/Isabel Lohau (beide 1. BC SaarbrĂŒcken-Bischmisheim), ist in seinem Erstrundenmatch klar favorisiert. Die Weltranglisten-35. bekamen fĂŒr den Turnierauftakt die Mexikanerinnen Haramara Gaitan/Sabrina Solis (Weltranglistenplatz 61) zugelost. Um den Einzug ins Viertelfinale wĂŒrden die Vizeeuropameisterinnen von 2022 in jedem Fall gegen ein Duo aus Taiwan spielen: Die entsprechende Partie in Runde eins bestreiten Sung Shuo Yun/Yu Chien Hui (Weltranglistenplatz 50) und Hsu Ya Ching/Lin Wan Ching (Weltranglistenplatz 27; Setzplatz 7).
Die amtierenden Deutschen Meisterinnen in dieser Disziplin, Julia Meyer/Leona Michalski (beide TV Refrath; Weltranglistenplatz 89), dĂŒrfen sich zu Turnierbeginn mit dem in der Weltrangliste aktuell zweitbesten Damendoppel Europas messen: Gegnerinnen der Bundeskaderathletinnen des DBV sind Margot Lambert/Anne Tran aus Frankreich (Weltranglistenplatz 20; Setzplatz 3), die bei den European Games 2023 â wie Linda Efler/Isabel Lohau â Bronze holten. AnschlieĂend stĂŒnden Julia Meyer/Leona Michalski den Lettinnen Anna Kupca/Jekaterina Romanova (Weltranglistenplatz 129) oder Rutaparna Panda/Swetaparna Panda aus Indien (Weltranglistenplatz 53) gegenĂŒber.
Mixed
Die WM-Dritten von 2022, Mark LamsfuĂ/Isabel Lohau (1. BC Wipperfeld/1. BC SaarbrĂŒcken-
Bischmisheim; Weltranglistenplatz 30), treffen in der ersten Runde auf Jones Jansen/Thuc Phuong Nguyen (beide 1. BC Wipperfeld; Weltranglistenplatz 129), mit denen sie tÀglich am
BundesstĂŒtzpunkt Doppel/Mixed in SaarbrĂŒcken trainieren. Bei einem internationalen Turnier
standen sich die beiden Gemischten Doppel bis dato nicht gegenĂŒber. Die siegreiche Paarung
wĂŒrde aller Wahrscheinlichkeit nach gegen die Nummer drei der Setzliste, Tang Chun Man/Tse Ying Suet aus Hongkong (Weltranglistenplatz 8), um den Einzug ins Viertelfinale spielen.
Auch auf Jan Colin Völker/Stine KĂŒspert (TV Refrath/1. BC SaarbrĂŒcken-Bischmisheim;
Weltranglistenplatz 50) warten zu Turnierbeginn Nationalmannschaftskollegen: Sie treffen entweder auf Patrick Scheiel/Franziska Volkmann (beide Blau-Weiss Wittorf; Weltranglistenplatz 70) oder auf Daniel Hess/Julia Meyer (1. BC Beuel/TV Refrath; Weltranglistenplatz 215), die in der Qualifikation das Ticket fĂŒr das Hauptturnier unter sich ausmachen. WĂ€hrend Jan Colin Völker/Stine KĂŒspert gegen Patrick Scheiel/Franziska Volkmann bereits einmal im Rahmen eines internationalen Turniers aufschlugen (Bilanz aus Sicht von Jan Colin Völker/Stine KĂŒspert: 1:0), wĂŒrde die Begegnung mit Daniel Hess/Julia Meyer fĂŒr alle Beteiligten eine Premiere bedeuten. Im Achtelfinale dĂŒrfte die entsprechende Paarung des DBV aller Voraussicht nach den topgesetzten Weltmeistern von 2021, Dechapol Puavaranukroh/Sapsiree Taerattanachai aus Thailand (Weltranglistenplatz 6), gegenĂŒberstehen.
Weitere Informationen
Informationen zum Zeitplan sowie zum Kartenvorverkauf sind auf der Veranstaltungswebsite unter www.german-open-badminton.de erhĂ€ltlich. Dort findet sich zudem der Link zum Ticketshop. Eintrittskarten können vor Turnierbeginn abermals ausschlieĂlich online erworben werden. In der Veranstaltungswoche wird an der Westenergie Sporthalle eine Tageskasse eingerichtet sein, an welcher Resttickets erhĂ€ltlich sind.
Die Firma YONEX fungiert 2024 bereits zum 36. Mal in Folge als Haupt- und Titelsponsor der
Internationalen Badmintonmeisterschaften von Deutschland. Diese zĂ€hlen im Turniersystem des Badminton-Weltverbandes BWF auch in diesem Jahr zu den Turnieren der der Kategorie âHSBC BWF World Tour Super 300â und sind mit 210.000,- US-Dollar dotiert.
Die deutschen Spieler*innen und ihre (potenziellen) Gegner*innen im direkten Vergleich:
Dameneinzel
Yvonne Li (SV Fun-Ball Dortelweil) â Pornpawee Chochuwong (Thailand) 0:5
Yvonne Li (SV Fun-Ball Dortelweil) â Michelle Li (Kanada) 0:3
Yvonne Li (SV Fun-Ball Dortelweil) â Wen Yu Zhang (Kanada) 0:0
Herrendoppel
Mark LamsfuĂ/Marvin Seidel (1. BC Wipperfeld/1. BC SaarbrĂŒcken-Bischmisheim)
â Bjarne Geiss/Jan Colin Völker (Blau-Weiss Wittorf/TV Refrath) 3:0
Mark LamsfuĂ/Marvin Seidel (1. BC Wipperfeld/1. BC SaarbrĂŒcken-Bischmisheim)
â Andreas SĂžndergaard/Jesper Toft (DĂ€nemark) 0:0
Bjarne Geiss/Jan Colin Völker (Blau-Weiss Wittorf/TV Refrath) â Andreas SĂžndergaard/
Jesper Toft (DĂ€nemark)1:0
Jones Jansen/Kenneth Neumann (beide 1. BC Wipperfeld) â Supak Jomkoh/ Kittinupong Kedren (Thailand) 0:0
Jones Jansen/Kenneth Neumann (beide 1. BC Wipperfeld) â Christo Popov/ Toma Junior Popov (Frankreich) 0:0
Jones Jansen/Kenneth Neumann (beide 1. BC Wipperfeld) â Dong Adam (Xingyu)/ Nyl Yakura (Kanada) 0:0
Daniel Hess/Patrick Scheiel (1. BC Beuel/Blau-Weiss Wittorf) â Lee Jhe-Huei/ Yang Po-Hsuan (Taiwan) 0:0
Daniel Hess/Patrick Scheiel (1. BC Beuel/Blau-Weiss Wittorf) â Vinson Chiu/ Joshua Yuan (USA) 0:1
Daniel Hess/Patrick Scheiel (1. BC Beuel/Blau-Weiss Wittorf) â Rasmus Espersen/
Marcus RindshĂžj (DĂ€nemark) 0:0
Damendoppel
Linda Efler/Isabel Lohau (beide 1. BC SaarbrĂŒcken-Bischmisheim) â Haramara Gaitan/
Sabrina Solis (Mexiko) 0:0
Linda Efler/Isabel Lohau (beide 1. BC SaarbrĂŒcken-Bischmisheim) â Sung Shuo Yun/
Yu Chien Hui (Taiwan) 0:1
Linda Efler/Isabel Lohau (beide 1. BC SaarbrĂŒcken-Bischmisheim) â Hsu Ya Ching/
Lin Wan Ching (Taiwan) 0:0
Julia Meyer/Leona Michalski (beide TV Refrath) â Margot Lambert/ Anne Tran (Frankreich) 0:0
Julia Meyer/Leona Michalski (beide TV Refrath) â Rutaparna Panda/ Swetaparna Panda (Indien) 0:0
Julia Meyer/Leona Michalski (beide TV Refrath) â Anna Kupca/ Jekaterina Romanova (Lettland) 0:0
Mixed
Mark LamsfuĂ/Isabel Lohau (1. BC Wipperfeld/ 1. BC SaarbrĂŒcken-Bischmisheim) â Jones Jansen/Thuc Phuong Nguyen (beide 1. BC Wipperfeld) 0:0
Mark LamsfuĂ/Isabel Lohau (1. BC Wipperfeld/ 1. BC SaarbrĂŒcken-Bischmisheim)â Tang Chun Man/Tse Ying Suet (Hongkong) 2:3
Jones Jansen/Thuc Phuong Nguyen (beide 1. BC Wipperfeld) â Tang Chun Man/Tse Ying Suet (Hongkong) 0:0
Jan Colin Völker/Stine KĂŒspert (TV Refrath/ 1. BC SaarbrĂŒcken-Bischmisheim) â Patrick Scheiel/Franziska Volkmann (beide Blau-Weiss Wittorf) 1:0
Jan Colin Völker/Stine KĂŒspert (TV Refrath/ 1. BC SaarbrĂŒcken-Bischmisheim) â Daniel Hess/Julia Meyer (1. BC Beuel/TV Refrath) 0:0
Jan Colin Völker/Stine KĂŒspert (TV Refrath/ 1. BC SaarbrĂŒcken-Bischmisheim) â Dechapol Puavaranukroh/ Sapsiree Taerattanachai (Thailand) 0:0
Patrick Scheiel/Franziska Volkmann (beide Blau-Weiss Wittorf) â Dechapol Puavaranukroh/
Sapsiree Taerattanachai (Thailand) 0:0
Daniel Hess/Julia Meyer (1. BC Beuel/TV Refrath) â Dechapol Puavaranukroh/ Sapsiree Taerattanachai (Thailand) 0:0
Claudia Pauli
(Pressesprecherin DBV/Press relations officer YONEX German Open)