Hier finden Sie alle wichtigen Fragen und Antworten zu den unterschiedlichen Bereichen des Bayerischen Badminton-Verbands e.V.
Alle Ausbildungstermine inklusive Ausschreibung und Anmeldungsmöglichkeit findest du unter Maßnahmen.
Die Ausbildung zur Trainerassistenz kann bereits mit 14 Jahren begonnen und erworben werden.
Das Mindestalter für den Erhalt der Lizenzstufe C liegt bei 16 Jahren, die Ausbildung kann aber bereits mit 15 Jahren begonnen werden.
Alle Ausbildungs- und Fortbildungstermine, die vom Bayerischen Badminton-Verband angeboten werden, inklusive der jeweiligen Ausschreibung, findest du in unserer Maßnahmenübersicht. Auf dieser Seite kannst Du Dich auch direkt für die jeweilige BBV-Maßnahme anmelden.
Um sich für eine Veranstaltung anzumelden, authentifiziere Dich mit Deiner nuLiga-Zugangskennung. Falls Du noch keinen Zugang hast, musst Du Dich einmalig bei nuLiga registrieren.
Bei Problemen oder Fragen zur Anmeldung melde Dich einfach bei unsere Geschäftsstelle.
Der Freistaat Bayern unterstützt den Sportbetrieb der bayerischen Sport- und Schützenvereinen in Form einer Vereinspauschale. Die Vereinspauschale dient der finanziellen Unterstützung der Vereine bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben im Zusammenhang mit der Organisation des Sportbetriebs. Vereine können für alle Personen mit Lizenzen Zuschüsse über die jährliche Vereinspauschale beantragen.
Für die Vereinspauschale ist jeweils nur die höchste Lizenz pro Person (z.B. Breitensport C & Leistungssport B) einzureichen und förderbar. Die Vorstufenqualifikation der Trainerassistenz wird nicht bezuschusst.
Zur Vereinfachung der Antragstellung für die Sport-und Schützenvereine muss ab dem Förderjahr 2024 dem Antrag auf Gewährung der Vereinspauschale das bisherige Formular "Erklärung zur Einreichung von Lizenzen" nicht mehr beigelegt werden. Nur bei der Teilung von Lizenzen auf zwei Vereine, ist dem Antrag das neue Formular "Erklärung zur Teilung von Lizenzen" beizufügen.
Weitere Einzelheiten zur Vereinspauschale findest Du auf der Seite des Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.
Fortbildungen sind im jeweiligen Gültigkeitszeitraum durchzuführen. Die Lizenz wird anschließend zum Gültigkeitsende der Lizenz um die entsprechende Gültigkeitsdauer aufgerundet auf das nächste Quartal verlängert.
Die Gültigkeit einer C-Lizenz läuft am 02.02.2026 aus. Am 15.06.2024 (also innerhalb des Gültigkeitszeitraums) wird eine Fortbildung im erforderlichen Umfang absolviert. Folglich wird die Lizenz bis zum 31.03.2030 verlängert. Diese Verlängerung erfolgt aus technischen Gründen frühestens drei Monate vor Ablauf der Gültigkeit und ist anschließend in deinem nuLiga-Profil einsehbar. In einem Gültigkeitszeitraum ist nur eine Fortbildungsmaßnahme zur Lizenzverlängerung anrechenbar.
Eine Lerneinheit entspricht dabei 45 Minuten.
Weitere Informationen zum Thema Lizenzverlängerung und Fortbildungsmöglichkeiten findest du unter Fortbildungen.
Der Bayerische Badminton-Verband e.V. genehmigt für Deine Lizenzverlängerung neben eigenen Fortbildungsangeboten auch externe Fortbildungsmaßnahmen.
Alle externen Fortbildungen, die nicht im BBV-Maßnahmenkalender beworben werden, müssen vor Beginn der Veranstaltung beim BBV-Lehrwart als solche angefragt und genehmigt werden. Eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Im Anschluss an die Fortbildungsmaßnahme kannst Du hier Deinen Antrag auf Lizenzverlängerung stellen.
Als Lizenzverlängerung werden ebenfalls Hospitationsstunden im Rahmen von Landeskaderlehrgängen und VICTOR KIDS CAMPTAGE anerkannt. Ebenfalls besteht am VICTOR Landesleistungsstützpunkt eine Hospitationsmöglichkeit. Für eine vollständige Lizenzverlängerung sind auch hier 15 Lerneinheiten á 45 Minuten nachzuweisen.
Verantwortlich für die Einhaltung aller Fristen und für die unmittelbare Mitteilung einer Anschriftenänderung, ist der Inhaber einer Lizenz selbst.
Für die Verlängerung aller Lizenzen (A, B, C und Trassi) und die Eintragung im Lizenzmanagementsystem von bayerischen Trainer und Trainerinnen ist der Bayerische Badminton-Verband verantwortlich.
Seit dem 01.01.2023 gibt es mit der Lizenzstufe C-Breitensport eine neue Lizenzstufe. Diese Lizenz ist ebenfalls bei der Vereinspauschale förderbar und kann seit 01.01.2023 alleine abgeschlossen werden. Nach Absolvierung des Aufbaumoduls kann die Lizenzstufe C-Leistungssport absolviert werden.
Aus diesem Grund erhalten alle Personen, die erstmalig ab 01.01.2023 eine Lizenzverlängerung ihrer Lizenzstufe C-Leistungssport abschließen, automatisch die Lizenz C-Breitensport ausgestellt. Die Person verfügt dann über zwei Lizenzen, die bei der Vereinspauschale berücksichtigt werden.
Zum Erhalt einer Lizenz nach Ablauf der Gültigkeit sind nach Ablauf der Gültigkeit Erhaltungszeiträume vorgesehen.
Nach dem erfolgreichen Besuch von Fortbildungsveranstaltungen innerhalb der jeweiligen Erhaltungszeiträume, werden Lizenzen rückwirkend zum letzten Lizenzablaufdatum um die jeweilige Gültigkeitsdauer verlängert.
Neben der Mitgliedschaft in einem Badmintonverein gibt es für die Ausbildung zur Trainerassistenz keine Zulassungskriterien. Diese Ausbildungsstufe wurde extra geschaffen, um auch Neulingen einen einfachen Einstieg in die Trainerausbildung zu ermöglichen. Für die Teilnahme an der darauf aufbauenden Lizenzstufe C sind solide Grundfertigkeiten der Sportart und mehrere Jahre Wettkampferfahrung notwendig.
Die Prüfung zur Trainerassistenz erfolgt in Form einer kurzen Lehrprobe, die im Rahmen des Moduls "Badminton verstehen und vermitteln" durchgeführt wird.
Bei der Lizenzstufe C-Breitensport erfolgt eine schriftliche Theorieprüfung (digital), eine praktische Lehrprobe sowie eine Demonstrationsprüfung von Technik und Zuspielfähigkeiten (per Videoabgabe).
Im Rahmen der Lizenzstufe C-Leistungssport erfolgt eine praktische Lehrprobe sowie eine weitere Überprüfung der Demonstrationsfähigkeit von Technikelementen und Zuspielfähigkeit.
Ja, die Lizenzstufe Trainerassistenz ist die Voraussetzung für die Lizenzstufe C-Breitensport und C-Leistungssport. Dabei hat sich der Umfang zu früheren C-Trainerausbildungen (acht Module in Form von acht Wochenend- oder zwei Wochenlehrgängen) nicht verändert. Mit dem Trainerassistent wurde lediglich die erste Hälfte der C-Trainerausbildung (Modul 1-4) als eigenständige Ausbildungsreihe etabliert, auf der dann die vier Vertiefungsmodule (Modul 5-8) aufbauen.
Ja es ist möglich, dass beide Ausbildungen im gleichen Jahr abgeschlossen bzw. begonnen werden.
Du findest Deine aktuelle Lizenz stets aktuell zum Download in Deinem nuLiga-Profil unter Lizenzen.
Unter nuLiga erhältst Du als Vereinsverantwortlicher stets einen Überblick über die aktuellen Lizenzen Deiner Mitglieder. So hast Du stets eine Übersicht über die aktuellen und ablaufenden Lizenzen und kannst Deine Mitglieder über Verlängerungsmaßnahmen informieren, um die Vereinspauschale zu erhalten.
Die DBV-Rahmentrainingskonzeption (RTK) ist ein sich fortlaufend weiterentwickelndes Dokument, welches als Grundlage für die Ausbildung von Badmintonspielerinnen und -spielern insbesondere im Nachwuchsbereich genutzt werden kann. Die DBV-Rahmentrainingskonzeption ist hier zu finden. Die RTK ist kostenfrei, die Zugangsdaten erhaltet Ihr mit dem Abonnieren des Newsletters.
Vereine, die Kinder und Jugendliche ausgebildet haben, die in den Landes- oder Bundeskader nominiert wurden, erhalten bei den Ausbildungskosten der ersten Ausbildung zum Trainer bzw. Trainerin einen Rabatt. Der Rabatt wird nur für die Person gewährt, die auch dem entsprechenden Kader zugehörig gewesen ist.
Hier findest Du alle Antworten auf Fragen im Ressort Leistungssport, die den Bereich Landeskader betreffen. Sollte Deine Frage nicht berücksichtigt sein, melde Dich gerne bei unserem Sportdirektor.
Der Bayerische Badminton-Verband e.V. unterscheidet zwischen der Vorbereitung zum Leistungssport (bis einschließlich zur Altersklasse U15) und dem Leistungssport (ab einschließlich O15):
Maßnahmen für alle Kinder der Altersklasse U15 , welche das Ziel haben, die Kinder zu unterstützen und die Grundlagen (Technik, Taktik, Physis, Psyche) zu schaffen, um zukünftig Leistungssport im O15 Bereich betreiben zu können.
Maßnahmen für alle Kinder und Jugendlichen ab einschließlich der Altersklasse U17, die das Ziel, den Willen und das Potential haben, nationale und internationale Spitze in O19 zu werden.
1. Der Leistungssportausschuss setzt sich zusammen aus dem Leistungssportreferenten, dem Sportdirektor sowie den im Leistungssport hauptamtlichen Trainern im Verband.
2. Der Leistungssportausschuss ist verantwortlich für die Organisation, Durchführung und Koordinierung von Maßnahmen, die der Vorbereitung von Kindern in den Leistungssport dienen. Insbesondere ist er verantwortlich für:
(Quelle: § 19 BBV Satzung)
Die Übersicht über alle Turnier- und Lehrgangsmaßnahmen ist in in einem Google Kalender hinterlegt und wird regelmäßig aktualisiert.
Außerdem sind die einzelnen Nominierungen zu den Lehrgangs- und Turniermaßnahmen auf der Maßnahmenseite nachzulesen
Im Leistungssport ist ein hoher Trainingsumfang notwendig. Deswegen ist für alle Landeskaderathletinnen und -athleten Training auch in den Schulferien Pflicht.
Dafür wird für alle Kinder mit Landeskaderstatus Training am VICTOR Landesleistungsstützpunkt in Nürnberg angeboten. Das Training findet in Form von Tageslehrgängen statt, an denen auch die Athleten und Athletinnen vom VICTOR Landesleistungsstützpunkt teilnehmen.
Außerdem findet in den Ferien Training an die offiziellen VICTOR BBV Stützpunkten statt.
Mit dem Konzept der VICTOR BBV Stützpunkte möchten wir ein flächendeckendes Stützpunktsystem installieren, um die Trainingsstrukturen und die Ausbildungsqualität für (potenzielle) Kaderathleten und -athletinnen der Altersklasse U11 bis U15 zu verbessern. Das Stützpunkttraining ist dabei vereinsunabhängig und soll flächendeckend stärkere Trainingsgruppen etablieren, ohne einen Verein wechseln zu müssen.
8 bis 14-Jährige Kinder, die vier der fünf Fragen mit „Ja“ beantworten, können sich direkt bei der jeweiligen Stützpunktleitung zu einem Probetraining anmelden:
Die Nominierung erfolgt für ein Jahr für den Zeitraum 01. Januar bis 31. Dezember. Jedoch können auch unterjährig durch den Leistungssportausschuss Kinder und Jugendliche in den VICTOR Landeskader ernannt und auch abberufen werden.
Der Leistungssportausschuss benennt in Absprache mit dem zuständigen Trainerpersonal des Talentteam Bayerns den VICTOR Landeskader.
Die aktuelle Gesamtnominierung des Bayerischen Badminton-Verbands e.V. in den VICTOR Landeskader (Abkürzung: LK) ist unter Downloads einsehbar.
Für die Altersklasse U13 und U15 im Sinne der allgemeinen Definition zum Leistungssport gelten folgende drei Kriterien für die Aufnahme in den VICTOR Landeskader LK:
Ab der Altersklasse O15 gelten im Sinne der allgemeinen Definition zum Leistungssport folgende drei Kriterien für die Aufnahme in den VICTOR Landeskader LK:
Auf allen vom BBV organisierten Lehrgängen und Turnieren gilt ein striktes Rauch-, Alkohol- und Drogenverbot. Sollten sich Kinder nicht an dieses Verbot halten, werden deren Eltern unverzüglich benachrichtigt und müssen ihr Kind von der Maßnahme abholen. Außerdem findet ausschließlich eine geschlechtergetrennte Übernachtungsunterbringung der Kinder statt.
Weitere Verhaltensregeln zum Schutz der Kinder und Jugendlichen regelt unser BBV Schutzkonzept.
Aufgrund der vielen Trainingseinheiten in Verbindung mit Turnier- und Lehrgangsmaßnahmen, ist es wichtig, dass die Kinder über genügend gleiche Schläger mit gleicher Bespannung und gleichem Griffband verfügen.
Wir empfehlen daher gleiche Schläger anzuschaffen, da mit diesem Material trainiert wird und so genau mit diesem Schläger ein Touch und ein gutes, verlässliches Gefühl entwickelt wird. Bei einem Turnier ist genau dieses Gefühl notwendig um eine gute Performance zu leisten. Man muss sich hier auf seine Ausstattung und sein Material verlassen können. Dazu gehört auch ein frisches Griffband, dass aus hygienischen Gründen öfters gewechselt werden sollte (zwischen 2 bis 4 Wochen).
Das gleiche gilt für Schuhe. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir hier mindestens zwei gleiche Paare, damit entsprechend gewechselt werden kann und die Schuhe auch immer wieder einmal komplett trocknen können.
Wir wissen, dass Badmintonschläger und Schuhe sehr teuer sein können. Jedoch ist das eine sehr gute Investition. Ihr investiert so viel Zeit und Energie in Eure Sportart, da ist ein gewisser Mindeststandart in der Ausstattungsqualität und –quantität notwendig.
Todesfälle beim Sport, insbesondere bei Wettkämpfen, geschehen selten. Dennoch stellen sie ein dramatisches Ereignis dar. Es wird geschätzt, dass z.B. 1000 Jugendliche und Kinder in Deutschland den plötzlichen Herztod erleiden. Auslöser sind zumeist intensive Trainingsabschnitte oder Wettkämpfe. Wo liegt die Ursache dafür? In jüngeren Jahren handelt es sich zumeist um angeborene Erkrankungen. Diese können das Herz in Form von Veränderungen der Struktur, aber auch in Form von Veränderungen der elektrischen Leitung betreffen. Dieses potentielle Risiko bei der Sportausübung lässt sich deutlich durch eine sportmedizinische Untersuchung (SMU) reduzieren.
Deswegen empfehlen wir für alle VICTOR Landeskaderathlet*innen eine solche SMU mit dem entsprechenden Anforderungsprofil des Bayerischen Badminton-Verbands. Die SMU gibt den verantwortlichen Trainer*innen außerdem die Möglichkeit, den aktuellen Trainingszustand festzustellen und eventuelle körperliche Defizite bzw. Fehlstellungen sowie Krankheiten und Verletzungen frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen.
Bei der SMU sind folgende Punkte zu beachten:
Generell erhalten nur Athleten und Athletinnen mit Landeskader eine finanzielle Unterstützung bei nationalen und internationalen Turnieren. Ausnahme sind die Deutschen Meisterschaften, bei denen die Eigenbeteiligung gleich ist.
Außerdem gibt es einen Fördertopf für besonders förderungswürdige Jugendliche, die für einen Verein im Bayerischen Badminton-Verband aufschlagen. Die Förderhöhe und der Zuwendungsempfänger werden vom Sportdirektor festgelegt.
Anträge können formlos beim Sportdirektor eingereicht werden.
Die aktuelle Übersicht über die Eigenbeteiligung und die Organisationsformen der Maßnahmen im Ressort Leistungssport ist unter Downloads einsehbar.
Die Abrechnung erfolgt ausschließlich durch unsere Geschäftsstelle bargeldlos über das hinterlegte SEPA-Mandat.
Die Abrechnung der Eigenbeteiligungen erfolgt mittels SEPA-Lastschriftmandat. Hier kannst Du den Verband zum Einzug der Trainingsgebühren ermächtigen:
Nach einer Maßnahme erhalten die Eltern der teilnehmenden Kinder eine Rechnung mit der Eigenbeteiligung, die mittels SEPA-Lastschriftmandat von der BBV-Geschäftsstelle zu folgenden Terminen eingezogen wird.
Das e-Learning von GEMEINSAM GEGEN DOPING vermittelt umfangreiches Anti-Doping-Wissen und ist auf mobilen Endgeräten jederzeit und überall verfügbar.
Alle VICTOR Landeskaderathlet*innen sind verpflichtet den NADA Online-Kurs erfolgreich zu absolvieren und abzuschließen.
Bei der Anmeldung in chunkx sind folgende Angaben notwendig, damit wir als betreffender Verband das Reporting automatisch zugeschickt bekommen:
Bereits angemeldete Kinder können die Angaben über das eigene Profil eigenständig ändern.
Hier findest Du alle Antworten auf Fragen rund um den um den VICTOR Landesleistungsstützpunkt in Nürnberg. Sollte Deine Frage nicht berücksichtigt sein, melde Dich gerne bei unserem Sportdirektor.
Eine offizielle Schulabmeldung an der alten Schule ist erst mit dem Zwischenzeugnis bzw. mit dem Erhalt des Jahreszeugnis möglich. Erst nach der offiziellen Schulabmeldung kann die offizielle Anmeldung an der Bertolt-Brecht-Schule erfolgen. Die Schule sollte jedoch bereits im Vorfeld über den Schulwechsel informiert werden. Nach der bestätigten Aufnahme des Schülers/der Schülerin an die Bertolt-Brecht-Schule, die im Vorfeld vom Olympiastützpunkt sportfachlich geprüft werden muss, erhalten die Eltern von der Schule eine E-Mail mit allen weiteren Informationen zur Schulanmeldung.
Alle Dokumente können bis Ende Juli digital per E-Mail (Foto oder Scan) an die Bertolt-Brecht-Schule geschickt werden. Nach Eingang und Prüfung der vollständigen Anmeldeunterlagen und des aktuellen Jahreszeugnisses, erhaltet Ihr per E-Mail eine Bestätigung über die Aufnahme. Hier erhaltet Ihr dann auch individualisierte Hinweise zur Beantragung von Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Für die Schüler und Schülerinnen an der Bertolt-Brecht-Schule stehen Schließfächer bereit, um Sport- und Schulsachen dort einzuschließen.
Reservierung erfolgt extern über die Firma Mietra.
Telefon: 034345 72950
Jugend trainiert für Olympia (JtfO) ist ein Schulwettkampf im Badminton.
Die Bertolt-Brecht-Schule nimmt hier regelmäßig mit dem Ziel teil sich für das Bundesfinale in Berlin zu qualifizieren, bei dem die leistungsstärksten Schulen Deutschlands vertreten sind. Zur Qualifikation ist ein Start beim Landesfinale in der jeweiligen Altersklasse notwendig. Die Veranstaltung unterliegt der gesetzlichen Schulpflicht.
Allgemeine Öffnungszeit:
Ausgabezeit für das Mittagessen:
Adresse:
Catering Toleranz GmbH
Fürther Str. 212/D1, 90429 Nürnberg
Tel: 0911 - 587 93 - 739
Hier geht es zur Speisekarte der Schulmense.
Für Schülerinnen und Schüler der Sportklassen, die aufgrund von Wettkämpfen, Lehrgängen oder Krankheit längere Zeit den Schulunterricht nicht besuchen konnten oder Bedarf an individueller Förderung haben, besteht die Möglichkeit Nachführunterricht zu erhalten.
Die Absprache individueller Termine erfolgt mit den jeweiligen Lehrkräften über die BBS Sportkoordination.
An Montagen werden in den Sportklassen keine großen Leistungsnachweise (Schulaufgaben, Kurzarbeiten) geschrieben. Ausnahmen sind jedoch mit Zustimmung der Schüler und Schülerinnen möglich.
Kleine Leistungsnachweise können montags in allen Fächern erhoben werden. Findet am Wochenende ein überregionaler Wettkampf oder eine Trainingsmaßnahme statt, die sich bis in den späten Sonntagnachmittag hineinzieht, besteht durch einen schriftlichen Antrag die Möglichkeit sich von kleinen Leistungsnachweisen zu befreien. Das dafür vorgesehene Formblatt ist zu unterschreiben und vor der Schulstunde bei der Lehrkraft abzugeben.
Befreiungen vom Unterricht aufgrund Turnier- und Lehrgangsmaßnahmen müssen mindestens sieben Tage vor der jeweiligen Maßnahme (digital) ausgefüllt der Stützpunktleitung per Mail zur Genehmigung geschickt werden.
Anschließend muss der Befreiungsantrag mindestens fünf Werktage per Mail bei der Sportkoordination, Uwe Köberlein sowie der Klassenleitung (vorname.name@schulen.nuernberg.de) eingereicht werden (Unterschriebener Antrag + Ausschreibung der Maßnahme). Falls in dem Zeitraum Schulaufgaben anstehen, müssen die Termine in der Befreiung vermerkt und die zuständige Lehrkraft mündlich informiert werden. Ein Termin für eine Nachholschulaufgabe sollte dann direkt vereinbart werden.
Hier geht es zum Antragsformular zur Unterrichtsbefreiung.
Wichtige Hinweise für das Frühtraining:
Trainingszeiten Frühtraining:
Bei der gymnasialen Schulzeitstreckung ist der Unterrichtsstoff der 11. und 12. Jahrgangsstufe auf drei Schuljahre gestreckt, damit die Schüler/innen sich sowohl auf die Schule, als auch auf den Leistungssport konzentrieren können. In der gestreckten Oberstufe haben die Schüler*innen ca. 20 Schulstunden / Woche.
In der Qualifizierungsphase der gymnasialen Oberstufe ist ein Vormittagstraining nur für Sportschüler*innen, welche die „Schulzeitstreckung“ in Anspruch nehmen, möglich. Eine Schulzeitstreckung wird jedoch nur Sportler*innen mit Bundeskaderperspektive genehmigt. Das Genehmigungsverfahren liegt in den Händen des Kultusministeriums. Zudem muss eine Bestätigung des Sportfachverbandes vorliegen.
Von Montag bis Donnerstag besteht die Möglichkeit an der Hausaufgabenbetreuung teilzunehmen. Hier unterstützen in der 7. und 8. Schulstunde Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler bei Fragen in den Hauptfächern.
Von 13:15 bis 16:30 Uhr findet freiwillige Mittagsbetreuung durch Fachpersonal statt. Die Anmeldung erfolgt bei der Sportkoordination der Schule.
Ab der 7. Jahrgangsstufe der Realschule bzw. der 8. Jahrgangsstufe des Gymnasiums wechseln die Schüler*innen in das Profilfach Sport (RS Wahlfachgruppe IIIb). Im Gymnasium wird durch dieses Fach eine Fremdsprache ersetzt.
Das Profilfach Sport umfasst in der Realschule einen Theorieteil (2 Stunden / Woche) und einen Praxisteil (3 Stunden / Woche). Im Gymnasium sind es neben dem Theorieunterricht (2 Stunden / Woche) noch 2 Stunden Praxis (BSU). Theorie und Praxis werden 1:1 bewertet. Diese Möglichkeit gibt es in Bayern nur an wenigen Sportschulen.
Die Wahl des Profilfaches Sport ist für Sportschüler*innen aus Verbänden mit einem gültigen Vertrag mit der Stadt Nürnberg und dem Kultusministerium Bayern obligatorisch. Vor Eintritt in das Profilfach „Sport“ erfolgt eine weitere sportliche Überprüfung in der 6. Jahrgangsstufe der Realschule bzw. der 7. Jahrgangsstufe des Gymnasiums.
Darüber hinaus muss der geforderte Kaderstatus (mindestens Landeskader) vorliegen. Nach der Wahl des Profilfaches Sport ist ein Wechsel in eine andere Wahlpflichtfachgruppe nicht mehr möglich. Scheidet der/die Sportler/in in der 8. Jahrgangsstufe der Realschule bzw. in der 9. oder 10. Jahrgangsstufe (RS oder Gym) aus dem Sportprojekt aus, muss er in die Parallelklasse wechseln, kann aber weiter das Profilfach „Sport“ besuchen.
Für den Einstieg in das Profilfach „Sport“ ist ein gültiger Vertrag mit dem jeweiligen Sportfachverband Voraussetzung. Hat ein/e Schüler/in den Unterricht im Profilfach „Sport“ begonnen, kann er/sie auch bei einem Ausscheiden des Sportfachverbandes aus dem Sportprojekt das Fach bis zum Ende der 10. Klasse besuchen (Bestandsschutz).
Die Plätze für Bewohnerinnen und Bewohner der sommerolympischen Sportarten werden vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultus (Kultusministerium), der Stadt Nürnberg und dem Olympischen Stützpunkt Bayern (OSP) gefördert. Außerdem bezuschusst der Bayerische Badminton-Verband mit monatlich 120,- € jeden Internatsplatz für Personen mit bayerischen Spielerpass.
Abzüglicher aller Förderungen belaufen sich die Kosten auf:
Weitere Zuschuss- bzw. Fördermöglichkeiten (abhängig vom Einzelfall):
Weitere Informationen gibt auf der Homepage des Sportinternats.
Adresse:
Sportinternat der Stadt Nürnberg Haus der Athleten
Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg
Telefon: 09 11 / 239 56 13-40
Öffnungszeiten:
HdA-Büro pädagogisches Team: 8:00 - 22:00 Uhr besetzt, danach Nachtbereitschaft.
Für diese Ausgaben steht jährlich ein Fördertopf für alle HdA-Bewohner*innen zur Verfügung. Aus diesen Mitteln werden Taxirechnungen von HdA-Bewohner*innen bezahlt, bis der Topf leer ist. Solltet Ihr gesundheitlich selbst nicht im Stande sein zum Arzt zu gehen bzw. Euch in der Schule befinden und Euch befreien lassen müssen, müsst Ihr aus versicherungstechnischen Gründen auf ein Taxi zurückgreifen.
Folgende Abrechnungsmodalität ist seitens des Schule bzw. des „Haus der Athleten“ definiert und ist einzuhalten:
Die gesamte Trainingsorganisation und -planung erfolgt über die Plattform „Spond“. Spond ist unser Tool zur internen Kommunikation und Information über Trainingsmöglichkeiten für alle Athletinnen und Athleten sowie deren Eltern. Für alle unsere Mitglieder ist es notwendig diese Plattform zu nutzen, da wir darüber auch die Trainingszusagen und -absagen steuern.
Solltest Du noch kein Mitglied in der Gruppe "VICTOR Landesleistungsstützpunkt" sein, dann kannst Du hier eine Beitrittsanfrage stellen, die anschließend automatisch von der Stützpunktleitung beantwortet wird. Bitte trage dazu die Daten der Person ein, die auch am Training teilnimmt. Unter "Vormund" können anschließend die Daten der Eltern hinzugefügt werden.
Die Plattform Spond kann als App oder im Webbrowser genutzt werden.
Ein Wechsel mit Internatsplatz ist ab 14 Jahren möglich. Das Alter von 14 Jahren muss mit Schuljahresbeginn erreicht sein. Ein Wechsel ohne Internatsplatz ist bei sportlicher Eignung immer möglich.
Die Höhe der Eigenbeteiligung richtet sich nach folgenden Kriterien:
Hier geht es zur Detailübersicht der Eigenbeteiligung.
Die Abrechnung der Trainingsgebühren erfolgt mittels SEPA-Lastschriftmandat. Hier kannst Du den Verband zum Einzug der Trainingsgebühren ermächtigen:
Folgende Leistungen sind im Trainingsbeitrag enthalten:
Aufgrund der hohen Trainingsintensität und der damit verbundenen Belastung für den Körper, ist für alle Landeskader- und Bundeskaderathleten eine jährliche sportmedizinische Untersuchung beim Spezialisten notwendig (Zeitraum August bis Oktober). Diese Untersuchungen geben den verantwortlichen Trainern die Möglichkeit, den aktuellen Trainingszustand festzustellen und eventuelle körperliche Defizite bzw. Fehlstellungen sowie Krankheiten und Verletzungen frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen.
Die Untersuchung richtet sich nach dem Anforderungsprofil des Bayerischen Badminton-Verbands.
Die internistische Untersuchung wird von Dr. Bernd Langenstein (Institut für Sportmedizin im Klinikum Nürnberg) vorgenommen, die orthopädische Untersuchung von Dr. Matthias Brem (CURATHLETICUM Nürnberg).
Folgende Pakete werden angeboten:
Bei der SMU und der Abrechnung sind folgende Punkte zu beachten:
Alle 3 bis 4 Monate finden am VICTOR Landesleistungsstützpunkt gemeinsame soziale Aktivitäten statt. Ein solches Event hat Vorrang vor der Trainingseinheit. Der Athletensprecher*in ist für die Organisation und Durchführung des Events verantwortlich. Die Jugendlichen sind aufgefordert sich entsprechend einzubringen, damit nach Bedarf und Interesse Jugendlichen eine gemeinsame Aktion erfolgt.
Bisherige Aktionen:
Hier findest Du alle Antworten auf Fragen rund um den Themenkomplex Turniere. Sollte Deine Frage nicht berücksichtigt sein, melde Dich gerne bei unserem Sportdirektor
Für Teamleitungen des Talentteam Bayerns (TTB), die vom Sportdirektor offiziell ernannt wurden, sowie für das hauptamtliche Trainerpersonal vom VICTOR Landesleistungsstützpunkt gelten auf allen Turnierebenen folgende Regelungen:
Der internationale Turnierkalender von Badminton Europe ist unter den folgenden Links zu finden:
Übersicht aller offiziellen BWF U19 Turniere und offenen internationalen Turniere der Altersklasse U11 bis U15
Übersicht aller offiziellen Badminton Europe Turniere des U17 Circuits
Für internationale Turniere der Altersklassen U17 und U19, die von der Badminton World Federation (BWF) oder von Badminton Europe (BE) als offizielle Wertungsturniere benannt worden sind, ist ausschließlich der nationale Spitzenverband meldeberechtigt.
Das Meldeportal lautet: https://meldung.badminton.de.
Die Meldewünsche müssen spätestens am Sonntag vor dem Meldeschluss über das Meldeportal vorgenommen werden. Der DBV gibt die Meldungen anschließend weiter. Eine Freimeldung in den Doppeldisziplinen ist nicht möglich.
Über das vorstehende Online-Meldeformular kann auch die für o.g. Turniere zwingend notwendige BWF-Spieler-ID beantragt werden (zu finden in der blau unterlegten Kopfleiste „BWF-Nummer für Spieler beantragen").
Durch das neue Turniersystem ist eine deutlich flexiblere und individuellere Turnierplanung möglich. Man kann auf verschiedenen Levels und in verschiedenen Altersklassen starten um Punkte zu sammeln um sich dann für ein nächstes Level bzw. für die Meisterschaften zu qualifizieren.
Bei Fragen zu Turnierplanung helfen die jeweiligen Teamleitungen im Bayerischen Badminton-Verband e.V. Euch gerne.
In der deutschlandweiten Gesamtrangliste finden sich alle Kinder und Jugendlichen, die einen Spielerpass haben und bereits an offiziellen Turnieren teilgenommen haben. Die Rangliste wird wöchentlich donnerstags aktualisiert und ist nach verschiedenen Regionen, Altersklassen und Disziplinen filterbar.
Die aktuelle Punktetabelle ist hier zu finden. Sie zeigt, wie viele Punkte für eine bestimmte Platzierung in einer Altersklasse auf dem jeweiligen Turnierlevel vorgesehen sind.
Da das Bundesland Bayern ein mitgliedsstarker Landesverband ist, zählen für die Level C und D Turniere die Punkte bei C1 und D1.
M steht in der Punktetabelle für die jeweilige Meisterschaft, RLT für Ranglistenturnier.
Hier findest Du alle Antworten auf Fragen rund um den um das Thema Prävention sexualisierter Gewalt inkl. eines Schutzkonzepts sowie der Prävention interpersonaler Gewalt für Vereine. Sollte Deine Frage nicht berücksichtigt sein, melde Dich gerne bei unserer Frauensportreferentin.
Sexualisierte Gewalt ist jede sexuelle Handlung, egal ob körperlich oder verbal, die gegen den Willen der betroffenen Person vorgenommen wird. Sie fängt bereits bei unangenehmem Anglotzen, dem „zufälligen“ Grabschen an den Hintern oder derben Anmachsprüchen an, geht über das gemeinsame Anschauen von Pornos bis zu sexuellen körperlichen Handlungen.
Entscheidend sind,
Dabei gilt: Selbst wenn etwas üblich ist, es sich aber unangenehm anfühlt, hat jede*r das Recht sich ohne die Angabe von Gründen aus einer Situation herausziehen, wenn sie einem zu weit geht. Eine besondere Machtposition, wie sie z.B. zwischen Trainer*in bzw. Betreuer*in und Athlet*in oder zwischen Erwachsenen und Kindern besteht, bietet ein erhöhtes Gefährdungsrisiko. Der*die Täter*in ist meist nicht der fremde Mann, der hinter einer Hecke lauert. Im Gegenteil kommen die meisten Täter*innen aus dem sozialen Nahbereich: Verwandte, Bekannte und andere vertraute Personen. Nach außen wirken Täter*innen oft sympathisch und wie sozial engagierte Personen, denen man eine solche Tat nicht zutraut.
In der Gruppe können auch unbeabsichtigte Grenzverletzungen vorkommen – zumal Grenzen individuell und unterschiedlich sind. Solche unbeabsichtigten Grenzverletzungen lassen sich durch Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen vermeiden oder erkennen und durch eine Entschuldigung korrigieren. Sexualisierte Gewalt ist oft kein einmaliger Vorfall. Meist handelt es sich um Wiederholungstaten. Die Taten sind häufig geplant und werden bewusst herbeigeführt. Dabei steht bei den Täter*innen meistens nicht die sexuelle Befriedigung, sondern die Ausübung von Macht im Vordergrund.
Täter*innen gehen in der Regel so vor, dass sie durch sogenannte vorbereitende, also nicht justiziable Maßnahmen herauszufinden versuchen, ob ein potentielles Opfer Abwehrhaltungen einnimmt oder nicht. Wenn diese Abwehrhaltungen ausbleiben, dann beginnen in der Regel gravierendere Grenzverletzungen, die eventuell sogar schon justiziabel im Sinne des Strafgesetzbuches sind (sexuelle Gewalt). Wichtig ist, dass diese Übergriffe im rechtlichen „Graubereich“ durch eine umfassende und transparente Präventionsarbeit und eine enttabuisierte Verbands- bzw. Vereinskultur deutlich verringert werden können.
Inhalt folgt...
Inhalt folgt...
Inhalt folgt...
Inhalt folgt...
Die Plätze für Bewohnerinnen und Bewohner der sommerolympischen Sportarten werden vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultus (Kultusministerium), der Stadt Nürnberg und dem Olympischen Stützpunkt Bayern (OSP) gefördert. Außerdem bezuschusst der Bayerische Badminton-Verband mit monatlich 120,- € jeden Internatsplatz für Personen mit bayerischen Spielerpass.
Abzüglicher aller Förderungen belaufen sich die Kosten auf:
Weitere Zuschuss- bzw. Fördermöglichkeiten (abhängig vom Einzelfall):
Weitere Informationen gibt auf der Homepage des Sportinternats.
Unter turnier.de findet Ihr viele Turniere, die mit der Turniersoftware Badminton Tournament Planer – kurz BTP – gemeldet wurden. Unter den nachfolgenden Link findest Du ausführliche Erklärungen und Anleitungsvideos des Deutschen Badminton-Verbands e.V.: BTP Anleitungsvideo
Jeder BBV-Verein ist im Besitz eines Benutzerzugangs zu turnier.de und einem zugehörigen Passwort, mithilfe dessen Turnieranmeldungen durch den Verein möglich sind. Die Benutzerkennung sieht wie folgt aus:
„DBVt07<vierstellige Vereinsmitgliedsnummer>“ (Bsp. DBVt071234)“
Ja das ist möglich.
Für Jugendturniere formlos bei jugendwartin@badminton-bbv.de beantragen.
Für Erwachsenenturniere bitte das O19-RLT-Konzept des BBV lesen und dann formlos bei wertungsturniere@badminton-bbv.de beantragen.
Bestellungen bitte an die BBV-Geschäftsstelle richten:
geschaeftsstelle@badminton-bbv.de
Folgende Daten werden benötigt:
Die Lizenzdatei ist jeweils bis zum 31.01. des Folgejahres nutzbar. Danach sind die Online-Funktionen nicht mehr nutzbar.
Nach Ablauf des Nutzungszeitraums ist von einem Update des Programms abzuraten, da andernfalls ein neuer Key für die Vollversion benötigt wird.
Die jährliche Lizenzgebühr beträgt 60,- EURO. Für 2024 übernimmt der BBV diese Gebühr auch für Vereinslizenzen. Den Vereinen entstehen also keine Kosten.
Vereine, die ein BBV-Wertungsturnier mit diesem Programm durchführen, erhalten die BBV-Lizenz kostenlos von der BBV-Geschäftsstelle.
Hast du dein Passwort zur Vereinskennung DBVt07xxxx vergessen?
Dann stelle es mit der Passwort-Vergessen-Funktion wieder her.
Hast du keinen Zugriff mehr auf die im Vereinszugang hinterlegte E-Mail-Adresse?
Dann sende bitte an die BBV-Geschäftsstelle die neu zu hinterlegende E-Mail-Adresse:
Die BTP-Software kann jeder selbst unter www.turnier.de downloaden.
Für die Installation sind folgende Hinweise zu beachten:
Für die Veröffentlichung müssen in den Turniereigenschaften folgende Felder befüllt werden:
——— Reiter [Info] ———
——— Reiter [Adresse] ———
Grundsätzlich sollte ein Turnier als eine Einheit betrachtet werden. Sollte das Turnier an zwei verschiedenen Tagen / Orten ausgespielt werden, darf diese Datei auch auf zwei Rechner an den beiden Spielorten verteilt werden.
Für das Zusammenführen des Turniers in eine “gemeinsame” Datei ist es aber wichtig, das nach dem Verteilen der Turnierdatei keine grundlegenden Änderungen, wie z. B. das Löschen einer Disziplin, etc. durchgeführt wird. Andernfalls ist ein zusammenführen der beiden Spieltage / -orte nicht mehr ohne manuellem Aufwand möglich.
Ein Splitten der Turnierdatei vor der kompletten Einspielung aller Spielerdaten / Disziplinen führt dazu, dass eine spätere “gemeinsame” Veröffentlichung beider Teile nicht mehr möglich ist – hier ist dann wieder ein manuelles Übertragen in einen der beiden Turniertage / -orte notwendig.
Bitte beachte, dass mit einer Vereins-Lizenz eine Veröffentlichung als VEREIN getätigt wird.
Das heißt, das Turnier wird nicht unter dem Dach des BBV veröffentlicht.
Aus diesem Grund gilt für die Veröffentlichung folgende Regelung.
Bayerischer Badminton-Verband e.V
Im BLSV e.V.
Postfach 50 01 20
80971 München